Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
19. Oktober 2023, 06:30 Uhr

Die Ortsfeuerwehr Großheide freut sich über die neue Jugendwehr

Zwölf Mädchen und Jungen bilden die frisch ins Leben gerufene Abteilung

Lesedauer: ca. 2min 56sec
Die Ortsfeuerwehr Großheide freut sich über die neue Jugendwehr

Großheide Freude, nichts anderes als Freude dominierte am Sonnabend im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Großheide: Dort stellte sich die neu gegründete Jugendwehr vor. Ortsbrandmeister Achim de Groot meinte: „Ich freue mich ganz dolle.“ Im vergangenen Jahr habe er eine Vision gehabt, dass sich eine solche Gruppe bilde. Und nun stehe sie schon da: „Für die Zukunft wünsche ich euch alles Gute.“ Viele Eltern und Interessierte waren zur kleinen Feier gekommen, um dabeizusein, als sich die neue Gruppe vorstellte.

Thore Hollwurtel ist einer der zwölf neuen kleinen Feuerwehrkameraden. Der Zehnjährige findet es „sehr schön“, so sagt er, dass er nun Mitglied in der Jugendfeuerwehr ist. Und warum macht er überhaupt mit? Die Antwort kommt blitzschnell: „Weil ich mit 16 Jahren in die große Feuerwehr möchte. Ich will Leben retten.“ Emilia Broer ist eins der Mädchen, das mit Begeisterung bei der Sache ist: „Es macht Spaß“, sagt die Elfjährige. Sie habe schon immer zur Feuerwehr gehen wollen. Und als es dann so weit war, „habe ich den ersten Tag verpasst“, sagt sie und lacht. Aber nun ist sie ja dabei. Mit Begeisterung.

Am Sonnabend waren so ziemlich alle gekommen, die in den Feuerwehren auf den verschiedenen Ebenen Rang und Namen haben. Es wurde damit deutlich, welch hohen Stellenwert die Feuerwehr insgesamt der Gründung einer neuen Jugendwehr beimisst. Anna Jakobs, Kreisjugendfeuerwehrwartin, sagte, dass auch innerhalb der Feuerwehren „die Jugend gebraucht“ werde. Das Engagement im Sozialen sei wichtig. Sie wünsche den Jugendlichen, dass sie die besondere Gemeinschaft innerhalb einer Wehr nun erleben könnten: „Dass man einander vertrauen kann.“ Dieter Hellmers, Kreisbrandmeister, freute sich ebenfalls. Er blickte in die Zukunft. Mit der Jugendwehr Großheide sei nach Berumerfehn die zweite innerhalb der Gemeinde Großheide gebildet worden: „Vielleicht steht hier ja eines Tages auch die Jugendfeuerwehr Arle. Dann haben wir gewonnen.“ Gemeindebrandmeister Thomas Rohdemann aus Berumerfehn wies ebenfalls auf die Bedeutung einer Jugendwehr hin: In Berumerfehn sei eine solche Gruppe vor über 20 Jahren gegründet worden. „Wir konnten viele aus der Jugendwehr in die Feuerwehr übernehmen.“ Die Jugendwehr Großheide sei die 50. im Kreisgebiet. Glückwünsche gab es auch von der Gemeinde: Hannelore Poppinga-Hanssen gratulierte als stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Großheide: „Dies ist Gold wert.“ Sie hatte auch ein kleines Geschenk dabei. Glückwünsche und Geschenke gab es auch von Daniel Blankenhagen (Norden) und Dennis Block (Hage): „Wir sehen uns bestimmt bei einem Zeltlager wieder“, machten sie deutlich, auf was sich die Jugendlichen der neuen Wehr freuen können.

Die Jugendfeuerwehr Großheide bildete sich jetzt erst, „weil wir bislang wenig Personalsorgen hatten“, sagt die neue Jugendfeuerwehrwartin Nicole Meyerhoff. Zudem hat sich gezeigt, dass für viele Kinder die Strecke bis nach Berumerfehn zu weit sei. Ihr zur Seite steht als Stellvertreter Merlin Klinke, der am Nachmittag durch die Gründungsfeier führte. Nicole Meyerhoff und Merlin Klinke hatten die Gründungsfeier, bei der im Feuerwehrhaus auch der Musikzug Großheide spielte, in einen Wettbewerb integriert. Am Vormittag traten die Jugendfeuerwehren aus Hage, Berumerfehn, Norden und Großheide gegeneinander an. Am Kiessee in Hage waren fünf Stationen aufgebaut worden, an denen sich die Kinder messen konnten. An einer Station mussten die Mädchen und Jungen zum Beispiel einen Eierlauf meistern. Besondere Schwierigkeit: Sie hatten dabei eine Brille auf, die ihnen suggerierte, dass sie sehr viel Alkohol getrunken hätten. Um das Ziel zu erreichen, brauchten sie die Hilfe ihrer jungen Kameraden. Der Spaß und das Miteinander standen im Mittelpunkt des Wettbwerbs. Am Ende errang die Jugendfeuerwehr Hage knapp den ersten Platz. Dafür gab es einen Pokal. Auf den weiteren Plätzen landeten die Jugendfeuerwehren Norden und Großheide (beide Platz zwei) und schließlich die Jugendfeuerwehr Berumerfehn.

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen