Ein großes Etappenziel erreicht
72 Schülerinnen und Schüler erlangen ihren Abschluss an der Friederikenschule Großheide. Ein Großteil drückt nach den Sommerferien aber weiter die Schulbank.
Lesedauer: ca. 2min 07sec
Können stolz auf ihre Leistungen sein: die Abschlussschüler der Friederikenschule Großheide. ©
Insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler der Friederikenschule Großheide haben am Freitag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Anders als in den letzten Jahren konnte wieder eine gemeinsame Veranstaltung für alle Abschlussklassen stattfinden.
Erstmalig wurde für die Verabschiedung das neue Bürgerforum in Großheide genutzt. Die Moderatorinnen Friederike Schmidt und Kim Westdörp führten charmant durch das Programm.
Der Schulleiter Edzard Bartsch begrüßte alle Anwesenden und freute sich sichtlich über die gemeinsame Veranstaltung. Im Anschluss folgte seine Rede. Besonders hob er den anstehenden neuen Lebensabschnitt der Schülerinnen und Schüler und die Verpflichtung des lebenslangen Lernens hervor. Trotz Corona-Pandemie, Homeschooling, geteilten Klassen und verkürzter Anwesenheit in der Schule verlassen alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge die Schule mit einem Schulabschluss. „Der erste Schulabschluss ist da. Darauf könnt ihr mit Recht stolz sein. Der erste Schritt in ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben ist getan“, sagte Bartsch.
Laut Schulleiter gehen zehn Schülerinnen und Schüler der Hauptschule nach Klasse neun von der Schule ab. 13 Schüler haben sich für den zehnten Jahrgang der Hauptschule entschieden und bleiben ein weiteres Jahr in Großheide. Die Qualität der erreichten Abschlüsse liegt erneut wieder über dem Landesdurchschnitt, freute sich der Schulleiter.
Alle, die die Friederikenschule verlassen, haben sich bezüglich. ihres weiteren Werdegangs entschieden. Der Großteil der Abschlussschüler – 52 insgesamt – wird die Conerus Schule in Norden besuchen, sechs gehen direkt in die Ausbildung und elf Absolventen besuchen das berufliche Gymnasium der Conerus Schule.
Zu den Gratulanten gehörte auch der Bürgermeister Fredy Fischer, der nach zwei Jahren wieder persönlich anwesend sein konnte – zwei Jahre lang hatte er sich mit einfallsreichen Videobotschaften an die Schülerinnen und Schüler gewandt. Neben seiner Ansprache stiftete und übergab er die Buchpreise an die Schülerinnen und Schüler für besonderes Engagement und Leistungen.
Die Schülersprecherin Friederike Schmidt sprach in ihrer Rede nicht nur ihren Dank an die Lehrkräfte aus, sondern erinnerte auch an die Corona-Pandemie mit den teilweise schwierigen Lernmöglichkeiten und digitalen Engpässen.
Mit den Abschlusszeugnissen erhielt jeder Schüler auch ein Exemplar des Buches „Wo-Wat-Worför“ von den Jungen Großheider Landfrauen.
Begleitet wurde die Verabschiedung mit musikalischen Beiträgen der Schulband unter der Leitung von Bernd Lüken.