Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Zum Artikel

Erstellt:
23. November 2020, 06:00 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 21sec

Kataster für Retter

Defibrillatoren sollen erfasst werden. Dafür ist die Unterstützung der Bevölkerung notwendig.

Defibrillatoren gibt es in vielen Arztpraxen oder in Betrieben, eine Aufstellung, wo sich die lebensrettenden Geräte befinden, bisher jedoch nicht.

Defibrillatoren gibt es in vielen Arztpraxen oder in Betrieben, eine Aufstellung, wo sich die lebensrettenden Geräte befinden, bisher jedoch nicht. © Bruns ubr

Norden/LIS – Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) will ein zentrales Kataster für sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AED) erstellen – und erhält dabei Unterstützung von der Politik in Norden.

Die hat sich genau mit diesem Thema in der vergangenen Woche in einer Ausschusssitzung befasst, nachdem Unionspolitiker Andreas Andert das Thema bereits im März dieses Jahres in einem Antrag aufgeworfen hatte. Er fordert dabei ein aktives Vorgehen vonseiten der Verwaltung.

So oder so bedarf es bei diesem Thema allerdings der Unterstützung der Bevölkerung. Denn wo sich überall Defibrillatoren – beispielsweise in Arztpraxen oder Betrieben – befinden, ist bisher nirgends aufgelistet. Das soll sich aber mit dem Kataster ändern.

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen