1700 Buchen für Sandhorster Wald

Von Hauke Eilers-Buchta

Rund 40 Bürgerinnen und Bürger pflanzten etwa 1700 Buchen. Fotos: Niedersächsische Landesforsten

Sandhorst Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Mehr Wald für alle“ haben rund 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger in einer öffentlichen Pflanzaktion etwa 1700 Buchen im Sandhorster Wald gepflanzt. Die Aktion wurde von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Aurich gemeinsam mit den Landfrauen Georgsheil und dem Niedersächsischen Forstamt Neuenburg organisiert.

Unter dem Motto „Jetzt wird gehandelt“ kamen am vergangenen Wochenende waldinteressierte Menschen, darunter auch Kinder, zusammen, um den Wald aktiv mitzugestalten. „Alle haben tüchtig mit angepackt. Besonders gefreut hat uns, dass auch Kinder mit dabei waren, die mit viel Begeisterung bei der Sache waren“, berichtet Organisatorin Karina Schaefer von der LEB Aurich. Unterstützt von bestem Wetter und einer Stärkung durch Kaffee und Kuchen der Landfrauen wurde die Aktion zu einem vollen Erfolg.

Für die kleinen Helfer bot Waldpädagoge Christoph Bruns aus Hesel zudem eine spannende Erlebnisreise durch den Wald an.

„Der Wald hat in den letzten Jahren durch Stürme und Trockenheit viel gelitten. Mit solchen Pflanzaktionen können wir nicht nur die Vielfalt des Waldes fördern, sondern auch die Menschen aktiv einbinden und sensibilisieren“, betont Uwe Mestemacher, Leiter des Forstamtes Neuenburg. Die frisch gepflanzten Buchen sollen im Rahmen des Löwe-Programms (Langfristige Ökologische Waldentwicklung) dazu beitragen, den bislang nadelholzdominierten Bereich des Sandhorster Waldes klimaresilienter zu machen.

Die Kooperationspartner ziehen ein positives Fazit der Veranstaltungsreihe und bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.