30 Medaillen lautet das ehrgeizige Ziel der Boßler

Boßeln im Blickpunkt. Nach den Kreismeisterschaften in Werdum (Foto) werden im Kreis Esens die Ostfrieslandmeister gesucht. Foto: Daja Ecke

Werdum Mit einmal mehr guten Erfolgsaussichten treten die Medaillengewinner der Einzelmeisterschaften des Kreisverbandes Norden am Wochenende bei den Landeseinzelmeisterschaften in Werdum im Kreisverband Esens an. Weit mehr als 500 Boßler werden dort auf drei Strecken um die ostfriesische Krone kämpfen. „Wir visieren wieder 30 Medaillen an“, sagt Harald Saathoff. Dabei stärken die seit Jahren gute Statistik und der Blick in die lange Liste der hiesigen Cracks den Optimismus des Kreisboßelwartes aus Hage: „Wir haben wieder viele namhafte Werferinnen und Werfer am Start.“

Im Vorjahr bei den Titelkämpfen im Kreis Wittmund holten die Teilnehmer aus dem Kreisverband Norden 33 Medaillen (10 Gold/12 Silber/11 Bronze). „Wir liegen selten unter 30 Medaillen“, sagt Saathoff. Vor drei Jahren waren es ausnahmsweise nur 27. Der Rekord liegt laut Kreisboßelwart bei satten 39-mal Edelmetall (15/14/10). Dieses Spitzenergebnis gelang 2017 beim großen Heimspiel in Südarle. Dort bei „He löpt noch“ stehen 2024 wieder die Landeseinzelmeisterschaften an.

Zum Abschluss dieser Saison genießen erst einmal die Gastgeber aus dem Kreisverband Esens den Heimvorteil. Gerade erst wurden auf den drei Strecken die Esenser Kreismeister ermittelt. Als krönender Abschluss der Saison 2022/23 werden dort vom 23. bis 25. Juni auch die Verbandseinzelmeister ausgeworfen mit dem Kräftemessen der besten Ostfriesen und besten Oldenburger.

Die Landeseinzelmeisterschaften werden bereits am Freitag um 13 Uhr von den Senioren eröffnet. Die Frauen IV sowie die Männer IV und V werfen auf der Strecke zwei, der Buttforder Straße von Werdum nach Buttforde. Dort boßeln auch die weibliche und männliche Jugend C sowie D und die weiteren Seniorenklassen. Die Strecke eins, der Werdumer Altendeich von Werdum nach Neuharlingersiel, ist das Terrain der Königsklassen Frauen I und Männer I sowie der weiblichen und männlichen Jugend A und B. Auf diesem Asphalt werden im Mai 2024 die Europameister mit der Eisenkugel ermittelt. Die jüngsten Boßler der Landeseinzelmeisterschaften mit der weiblichen und männlichen Jugend E und F zeigen auf der ruhigen Strecke drei, der Straße gegenüber dem Werdumer Altendeich 13, ihr Können. Alle drei Strecken, auf denen seit Dienstag trainiert werden konnte, sind bei den Titelkämpfen nicht gesperrt. Die Organisatoren um den Landesboßelobmann Stefan Willms bitten um eine Anfahrt über Esens/Werdum. „Bis auf einen Jugendwerfer haben wir unsere 144 möglichen Startplätze alle besetzt“, freut sich Kreisboßelobmann Saathoff. Sie gehen wieder fleißig auf Medaillenjagd.

Der Zeitplan der Landeseinzelmeisterschaft im Boßeln im Kreisklootschießerverband Esens:

Freitag:

Strecke zwei (Buttforder Straße, Start Höhe Tourist-Information, Parkplatz Buttforder Straße 3, 26427 Werdum): 13 Uhr Männer V/Gummi, 13.45 Uhr Männer V/Holz, 14.30 Uhr Männer IV/Gummi, 15.15 Uhr Männer IV/Holz, 16 Uhr Frauen IV/Gummi, 16.45 Uhr Frauen IV/Holz; Siegerehrung in Werdum.

Sonnabend:

Strecke eins (Werdumer Altendeich, Start Werdumer Altendeich 9, Parkplatz Werdumer Altendeich 9, 26427 Werdum): 10 Uhr mJB/Eisen, 10.45 Uhr mJA/Eisen, 11.30 Uhr wJB/Eisen, 12.15 wJA/Eisen; Siegerehrung Werdumer Altendeich; 13.45 Uhr mJB/ Gummi, 14.30 Uhr mJB/Holz, 15.15 Uhr wJB/Gummi, 16 Uhr wJB/Holz; Siegerehrung Werdumer Altendeich.

Strecke zwei: 9.15 Uhr mJC/Gummi, 10 Uhr mJC Holz, 10.45 Uhr wJC/Gummi, 11.30 Uhr wJC/Holz; Siegerehrung Werdumer Altendeich; 13 Uhr mJD/Gummi, 13.45 Uhr mJD/Holz, 14.30 Uhr wJD/Gummi, 15.15 Uhr wJD/Holz; Siegerehrung Werdum.

Strecke drei (Straße gegenüber Werdumer Altendeich 13, Parkplatz Werdumer Altendeich 9, 26427 Werdum): 9.15 Uhr mJE/Gummi, 10 Uhr mJE/Holz, 10.45 Uhr wJE/Gummi, 11.30 Uhr wJE/Holz, 12.15 Uhr mJF/Holz, 13 Uhr wJF/Holz; Siegerehrung Werdumer Altendeich.

Sonntag:

Strecke eins: 8.30 Uhr Männer I/Eisen, 9.15 Uhr Frauen I/Eisen, 10 Uhr wJA/Gummi, 10.45 Uhr wJA/Holz, 11.30 Uhr mJA/Gummi; Siegerehrung Werdumer Altendeich; 13 Uhr mJA/Holz, 13.45 Uhr Frauen I/Gummi, 14.30 Uhr Frauen I/Holz, 15.15 Uhr Männer I/Gummi, 16 Uhr Männer I/Holz; Siegerehrung Werdumer Altendeich.

Strecke zwei: 8.30 Uhr Männer III/Gummi, 9.15 Uhr Männer III/Holz, 10 Uhr Männer II/Gummi, 10.45 Uhr Männer II/Holz; Siegerehrung Werdum; 13 Uhr Frauen III/Gummi, 13.45 Uhr Frauen III/Holz, 14.30 Uhr Frauen II/Gummi, 15.15 Uhr Frauen II/Holz; Siegerehrung Werdum. bup