50 Jahre Zweirad Brust – Nachfolge geregelt

Sven Seele wird das Geschäft übernehmen

50 Jahre Zweirad Brust – Nachfolge geregelt

Inka und Sven Seele übernehmen die Zweirad Brust GmbH.

Hage - Die Zweirad Brust GmbH aus Hage feiert 50-jähriges Jubiläum und gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Der 38-jährige Sven Seele wird das Geschäft übernehmen. Er ist den Kunden bereits als langjähriger Mitarbeiter bekannt.

Nachdem Ralf Brust sich bereits zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen hat, wird Jochem Brust Sven und Inka Seele noch dieses Jahr unterstützen und sich dann zum 31. Dezember 2023 ebenfalls aus dem aktiven Geschäft verabschieden.

Vor 50 Jahren, am 1. April 1973, übernahm Lammert Brust eine Kraftfahrzeugwerkstatt von Gerhard Schröder. Damals begann alles mit einem Reparaturdienst für Autos, dieser wurde aber auch schon für Mofas und Mopeds angeboten.

Der Betrieb wurde bereits im Jahr 1974 erweitert: Mit dem Autohersteller Fiat wurde ein Vertrag geschlossen, der es erlaubte, Autos dieses Fabrikats zu verkaufen. Der erste Umbau des Gebäudes erfolgte im Jahr 1975. Die Werkstatt wurde vergrößert, es wurde eine Hebebühne eingebaut und der erste Ausbildungsplatz konnte angeboten werden. Zwischenzeitlich konnten viele Stammkunden gewonnen werden, was zu einer laufenden Modernisierung beitrug.

Im Jahr 1980 kauften die Eheleute Liesel und Lammert Brust das gesamte Gebäude der Eheleute Schröder, die im Ruhestand lebten, und bauten die damaligen Ausstellungsräume von etwa 50 Quadratmetern zu erweiterten Verkaufsräumen mit etwa 140 Quadratmetern um. Den vorderen Geschäftsbereich führte Liesel Brust und baute diesen zusammen mit einem Lehrling aus. Sechs Jahre später stieg die Firma aus dem Vertrag mit dem italienischen Autohersteller aus und man erweiterte die Lagerräume und Ausstellungsflächen zugunsten des Zweiradbereichs.

Im Jahr 1988 trat Sohn Ralf in die Firma ein, darauffolgend wurde in den Jahren 1989/1990 die Zweiradwerkstatt in die ehemalige Kfz-Halle verlagert. Die gestiegene Nachfrage nach Fahrrädern und motorisierten Zweirädern wurde erkannt und so konnte auf der frei gewordenen Fläche der alten Werkstatt zusätzliche Verkaufsfläche gewonnen werden.

In den folgenden Jahren vergrößerte sich der Betrieb weiter. 1991 kam auch Sohn Jochem in die Firma. Im Jahr 1993 konzentrierte sich das Geschäft hauptsächlich auf den Bereich Fahrrad und man trat in den Einkaufsverein BICO ein. Ziel des Einkaufsverbands waren auch damals schon der zentrale Einkauf bei großen Herstellern und die damit verbundenen günstigen Preise.

Zwei Jahre später wurde das Einzelunternehmen Brust in die noch heute bestehende Zweirad Brust GmbH mit den Gesellschaftern Lammert, Ralf und Jochem Brust umgewandelt. Dieser Schritt wurde zum Anlass genommen, im Jahr 1995 wieder große Veränderungen umzusetzen. Es wurde die alte Werkstatt samt aller Garagen entfernt und eine neue, moderne und vor allem helle Werkstatt und zusätzlich 250 Quadratmeter Lagerfläche geschaffen.

Nach einigen weiteren Um- und Erweiterungsbauten beträgt die heutige Verkaufs-, Werkstatt- und Lagerfläche auf zwei Etagen und Keller cirka 1400 Quadratmeter.

Die Firma Zweirad Brust hat sich stets weiterentwickelt, ist immer den Wünschen der Kunden gefolgt und hat ihr Sortiment anhaltend der aktuellen Nachfrage angepasst.

Dabei wurde die Perspektive auch immer auf die Zukunft des Unternehmens gesetzt, Kontinuität ist wichtig für den Erfolg und deshalb haben die beiden Brüder sich frühzeitig um die Nachfolge für ihr Unternehmen gekümmert. Der Zweirad Brust GmbH sollte es nicht so ergehen wie vielen, die keinen Nachfolger finden.

Im Jahr 2016 trat Sven Seele, der gelernter Kaufmann im Einzelhandel ist, dem Unternehmen bei. Der Mann, der in Süderneuland mit Frau und den beiden Kindern lebt, brachte bereits einige Erfahrungen aus der Fahrradbranche mit und war damit von Anfang an bei Kollegen und Kunden kein Unbekannter.

Seele kann sich genau damit identifizieren, ist Kenner der Branche und ein wichtiger Teil des Teams geworden. Ralf und Jochem Brust boten Sven Seele und seiner Frau Inka die Nachfolge des Unternehmens an. Sie fühlten sich dieser großen Aufgabe gewachsen und entschieden sich, die Herausforderung anzunehmen. Nach langer Zeit der Planung und der ersten Schritte hat sich Ralf Brust zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen. Jochem Brust wird Sven und Inka Seele noch dieses Jahr unterstützen und sich dann zum 31. Dezember 2023 ebenfalls aus dem aktiven Geschäft verabschieden.

Rückblickend, so sagen die beiden Brust-Brüder und auch Sven Seele, war die Umsetzung der gemächlichen Übernahme genau die richtige Entscheidung. Sven und Inka Seele haben genug Zeit gehabt, sich einzuarbeiten. In vorher unbekannten Bereichen haben sie Unterstützung von Ralf und Jochem Brust erhalten. „Die Verantwortung ist gestiegen, aber die Sicherheit durch die lange Erfahrung von Ralf und Jochem war immer vorhanden“, so Sven Seele.

Ralf und Jochem Brust stehen hinter den beiden und sind zufrieden mit ihrer Entscheidung: „Wir sind uns sicher, mit Inka und Sven Seele perfekte, engagierte Nachfolger gefunden zu haben, die das Unternehmen in unserem Sinne weiterführen werden.“ Zur Kontinuität gehört auch, dass der Name des Geschäfts – Zweirad Brust – bleibt.

Den Eindruck, dass Sven Seele das Geschäft kontinuierlich weiterführen wird, gewinnt wohl jeder, der sich mit ihm unterhält: „Unsere Kompetenzen waren und werden auch künftig Service und Beratung sein“, sagt er. „Wir beraten unsere Kunden ehrlich.“ Dazu gehöre auch, dass man sage, wenn das Rad, das sich der Kunde ausgesucht hat, vielleicht nicht das richtige ist. „Wir machen mit den Kunden eine Bedarfsanalyse und gucken, was möglich ist.“ Der Kunde müsse in jedem Fall mit seinem Wunschrad Probe fahren, um zu sehen, ob er gut damit zurechtkommt und der Fahrkomfort stimmt.

Die Menge an Fahrrädern und Pedelecs, unter denen die Kunden bei Zweirad Brust auswählen können, ist beeindruckend. Hier gibt es Modelle der Marken Gazelle, Gudereit, Kalkhoff, Velo de Ville, Haibike, Falter, Morrison und Victoria. Natürlich gibt es auch Fahrräder für den Nachwuchs.

Zweirad Brust hat im Obergeschoss die Kinderecke neu gestaltet, bietet Fahrzeuge für Kinder ab eineinhalb Jahren an. In diesem Alter kann das erste Laufrad gefahren werden. Auch bietet Zweirad Brust viele Fahrräder für Jugendliche an und die sogenannten „Biobikes“ befinden sich ebenfalls im Obergeschoss.

Das Untergeschoss im Geschäft gehört den Pedelecs und dem passenden Zubehör. Auf der gesamten Fläche findet der Kunde eine große Auswahl verschiedener Modelle der genannten Marken.

Bei den Pedelecs haben sich Antriebe von der Firma Bosch durchgesetzt, es werden aber auch Pedelecs mit Motoren von Yamaha, Shimano und Panasonic angeboten und empfohlen. Das Angebot ist sehr vielfältig, Zweirad Brust bietet ein breites Sortiment mit Modellen verschiedenster Ausstattungen und Preise an.

„Bis jetzt haben wir noch für jeden Kunden das richtige Rad gefunden“, meint Sven Seele.

Daneben findet hier jeder, der sein Fahrrad selbst reparieren möchte, alles Nützliche. „Wir bieten wirklich dafür alles an“, so Seele. Außerdem sind im Ladenbereich Schlösser, Helme, Fahrradkörbe, Sättel und vieles mehr in verschiedenen Variationen erhältlich.

Zum Service am Kunden gehört heute nicht nur die Produktberatung, sondern ebenfalls die Information zum Fahrradleasing. Viele Arbeitgeber beteiligen sich daran, wollen so Mitarbeiter an ihr Unternehmen binden. Außerdem ist es für Arbeitgeber ohne Kosten und Risiko verbunden, von daher ein attraktiver Benefit. Die Leasing-Rate, sagt Sven Seele, wird vom Bruttogehalt gezahlt. Dadurch werde dieses Angebot für den Kunden/Angestellten sehr interessant und die Anschaffung eines Pedelecs deutlich günstiger. Die Zweirad Brust GmbH bietet die Möglichkeit, mit jeder Leasinggesellschaft ein Fahrrad zu leasen, egal für welche sich der Arbeitgeber entschieden hat. Natürlich bietet das Fachgeschäft auch hierfür speziell eine Arbeitgeberberatung an: „Wir beraten die Arbeitgeber, welches die richtige Leasinggesellschaft für sie ist.“ Nach drei Jahren kann der Arbeitnehmer das Rad für einen Kaufpreis von 15 bis 20 Prozent (je nach Leasinggesellschaft) vom unverbindlichen Kaufpreis erwerben. „Oder man gibt es einfach zurück“, so Seele.

Die Zeit der Fahrradbranche steht seit den Pedelecs und dem Fahrradleasing im Umbruch, das Fahrrad hat mittlerweile einen ganz anderen Stellenwert als noch vor vielen Jahren. Seele betont: „Wir sind ein Fachgeschäft, da ist die Beratung wichtig.“ Dahingehend werden auch die Kollegen geschult. In der Werkstatt sind drei, im Verkauf sechs Mitarbeiter beschäftigt. Allein die Anzahl macht deutlich, wie wertvoll die Beratung ist.

Bei Fahrrad Brust gibt es auch die Möglichkeit, eine Fahrradversicherung für sein neues Fahrrad abzuschließen.

„Diese empfehlen wir im Wesentlichen für Pedelecs.“ Für eine Summe von sechs bis zehn Euro monatlich, je nach Fahrradwert, würden dann alle Schäden inklusive Verschleiß von der Versicherung übernommen. Für Seele gehört dieses Angebot klar auch zum Service, da den Kunden somit teure Folgekosten erspart bleiben.

Zum 50-jährigen Bestehen von Zweirad Brust wird es ab 25. März eine Jubiläumswoche geben. Es dürfen dabei natürlich nicht spezielle Angebote fehlen. Am 1. April kann zudem jeder Interessierte in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Es ist ein Blick in die Werkstatt möglich.

Die Öffnungszeiten von Geschäft und Werkstatt sind: montags bis freitags 9 bis 13 Uhr, 14.30 bis 18 Uhr, sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. Zweirad Brust ist unter www.zweirad-brust.de und telefonisch unter 04931/7033 zu erreichen.