Abiturienten der IGS Marienhafe-Moorhusen unterstützen Kinderhaus Osteel

Marienhafe Die Abiturienten des diesjährigen Abschlussjahrgangs der IGS Marienhafe-Moorhusen haben jetzt eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Kinderhaus Osteel überreicht. Für ihre Abschlussfeierlichkeiten hatten die Jugendlichen Geld durch Verkaufsaktionen eingenommen. Auch Sponsoren aus der Region unterstützten die Vorhaben der 25 Schüler, wie Annalena Hinrichs, eine der Abiturienten, berichtete.

Da die Absolventen jedoch gut gewirtschaftet hätten, wie Oberstufenleitung Preslava von Allwörden sagte, sei die Summe übrig geblieben. Die Abiturienten entschieden sich gegen eine eigennützige Verwendung der Summe. Stattdessen sollte das Geld für wohltätige Zwecke verwenden werden, wie Preslava von Allwörden sagte. Dabei war es ihnen wichtig, dass das Geld der Samtgemeinde Brookmerland zugutekommt und auch Kinder unterstützt werden. So sei die Wahl schnell auf das Kinderhaus Osteel gefallen. Auch vorherige Abiturjahrgänge der IGS Marienhafe-Moorhusen hätten überschüssige Summen bereits gespendet. 2020 verschönerten sie so unter anderem den Schulhof der Integrierten Gesamtschule.

Das 1996 gegründete Kinderhaus bietet 16 Mädchen und Jungen mit geistiger, seelischer oder mehrfacher Behinderung ein Zuhause. Auch 30 Erwachsene können im Wohnheim unterkommen und betreut werden. Zwei Bewohner leben bereits seit der Gründung im Wohnheim. Das Konzept des Kinderhauses sei es, Menschen ein Leben lang zu begleiten und in das gesellschaftliche Miteinander zu integrieren, erklärte die stellvertretende Heimleiterin Sandra Fuhrmann. Zu den Angeboten der Einrichtung zählten außerdem ein ambulantes betreutes Wohnen und eine Tagesförderstätte.

„Wir verstehen uns als Familie“, sagte Sandra Fuhrmann bei der Spendenübergabe. Die Standorte des Vereins sind mitten in der Gemeinde, damit die Bewohner nicht ausgegrenzt werden. In der Nachbarschaft, so Fuhrmann, seien die Bewohner immer gern gesehen. 50 Mitarbeiter beschäftigt die Organisation, davon sind viele Schüler oder Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes, berichtete er.

Die stellvertretende Heimleitung zeigte sich bei der Entgegennahme der Spende dankbar. Das Geld solle für den Ausbau des Spielplatzes oder Ausflüge mit den Kindern genutzt werden.jg