AC Dehne:Tradition trifft Innovation

AC Dehne:
Tradition trifft Innovation

großheide Ein neuer Eigentümer tritt nach über 90 Jahren an die Spitze des traditionsreichen Familienunternehmens AC Dehne, das bisher in dritter Generation geführt wurde und bald nicht mehr in Familienhand liegen wird. Jan Janssen, ein erfahrener Niederländer in der Mobilitäts- und Caravan-Branche, wird das traditionsreiche Unternehmen in Großheide-Ostermoordorf übernehmen und weiterführen. Das Unternehmen befindet sich an der Dorfstraße 86 und genießt einen ausgezeichneten Ruf. Der 52-jährige Jan Janssen, der selbst seit vielen Jahren in dieser Branche tätig ist, bringt eine Fülle an Tatendrang und innovativen Plänen mit.

Im Jahr 1929 gründete Reener Dehne den Familienbetrieb, der seinen Anfang mit einer Hufschmiede in Leezdorf nahm. Bereits im Jahr 1930 zog Reener Dehne mit seiner Hufschmiede an den heutigen Standort, Dorfstraße 86, und errichtete dort eine Schmiede mit Wohnhaus. Als der Krieg ausbrach, wurde der gesamte Betrieb nach Emden dienstverpflichtet und beim U-Bootbau eingesetzt. Nach Beendigung des Dienstes trat Sohn Hinrich Dehne in den Familienbetrieb ein. Neben den Schmiedearbeiten begann das Unternehmen auch mit der Herstellung von Anhängern und Pferdefuhrwerken.

Im Laufe der Zeit wurde das Verkaufsprogramm um Fahr- und Motorräder sowie Haushaltswaren erweitert. Angesichts der zunehmenden Motorisierung in den 1950er-Jahren, als immer mehr Ostfriesen die Straßen bevölkerten, bot Dehne Automobile wie den Goggo, BMW Isetta und den Wartburg an. Ein weiterer Meilenstein war die Errichtung einer Tankstelle am Standort. Während Hinrich Dehne sich vermehrt dem Verkauf und der Reparatur von Pkws widmete.

Mit der Zeit kamen weitere Automarken hinzu, darunter der Hersteller Steyer-Puch und die Marke Simca, der sich später in die Marke Peugeot wandelte.

Im Jahr 1992 übernahm Reeno Dehne, als Kfz-Mechanikermeister und Betriebswirt des Handwerks, den elterlichen Betrieb und leitete ihn in eine neue Ära. Unter seiner Führung wurde eine wegweisende Partnerschaft mit Lord Münsterland Caravan (LMC) sowie anderen renommierten Marken im Reisemobilbereich geschaffen. Reeno Dehne erweiterte erfolgreich sein Unternehmen. Im Jahr 1997 begann er mit einer 350 Quadratmeter großen Werkstatt, aber nach der Jahrtausendwende expandierte der Betrieb weiter und erreichte schließlich eine Gesamtfläche von 1400 Quadratmeter, die sowohl Werkstatt- als auch Ausstellungsfläche umfasst. Als damaliger Fiat-Vertragshändler und Servicewerkstatt für Pkws und Transporter erlangte das Autohaus einen herausragenden Ruf in ganz Ostfriesland und darüber hinaus. Während dieser Zeit stieg das Interesse der deutschen Bevölkerung kontinuierlich an, in ihrer Freizeit in einem komfortablen Ambiente eigener Wände mobil zu verreisen. Aus diesem Grund entschied sich Reeno Dehne, sein Angebot um den Verkauf und Service von Reisemobilen und Wohnwagen zu erweitern.

So wurde AC Dehne der steigenden Nachfrage gerecht und wurde bekannt als fairer und zuverlässiger Reisemobil- und Wohnwagenhändler nicht nur in Ostfriesland, sondern in ganz Deutschland.

Reeno Dehne suchte seit einiger Zeit einen Nachfolger für sein Unternehmen.

„Mit 70 Jahren ist es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt“, erklärt Dehne. Nach mehreren Monaten Verhandlungen entschied sich Jan Janssen, zuletzt im Rheinland tätig, das Unternehmen in Ostfriesland zu übernehmen.

Doch die Firmenübergabe bedeutet keineswegs Stillstand und nur noch freie Zeit für Reeno Dehne. Stattdessen möchte er seine neu gewonnene Freizeit dafür nutzen, seine Sammlung historischer Fahrzeuge liebevoll zu restaurieren und natürlich auch mit den historischen Fahrzeugen dann zu fahren.

Aber auch der zukünftige neue Inhaber hat große Pläne.

Jan Janssen beabsichtigt, das Angebot an Mietfahrzeugen deutlich zu verbessern und hat bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen.

Ab sofort stehen den Kunden insgesamt fünf weitere Reisemobile, also nunmehr insgesamt zwölf Mietfahrzeuge zur Verfügung, für all diejenigen, die einen Wohnmobil-Urlaub zunächst einmal ausprobieren möchten und Caravaning-Luft schnuppern wollen.

Die Mietfahrzeuge haben eine Länge von sechs bis siebeneinhalb Metern und sind für bis vier Personen geeignet. Obwohl der Kalender bereits recht voll ist, gibt es noch einige wenige freie Termine. Zudem wird es ab Herbst auch die Möglichkeit geben, Anhänger sowie zwei Nutzfahrzeuge mieten zu können. Jan Janssen ist bestrebt, eine umfassende Mobilitätsfirma zu schaffen, die sich auf den Verkauf und die Vermietung von Serviceleistungen rund um die „vier Räder“ spezialisiert hat.

AC Dehne wird auch unter der neuen Führung weiterhin mit dem vertrauten Team und den Marken La Strada sowie mit den Marken LMC und Carado, die zur renommierten Hymer-Group gehören, zusammenarbeiten. „Ich freue mich auf die Herausforderung“, sagt Jan Janssen. Für die Kunden bedeutet es, dass eine große Auswahl an Grundrissen zur Verfügung steht, unabhängig davon, ob sie zu zweit reisen oder mit der ganzen Familie. LMC bietet eine Vielzahl von Modellen, darunter umgebaute Kastenwagen, teilweise integrierte Reisemobile und Wohnwagen. Carado hingegen steht für teilintegrierte und integrierte Modelle sowie umgebaute Kastenwagen und Alkovenmodelle Die Übernahme des traditionsreichen Unternehmens markiert einen Wendepunkt in der Historie des Autohauses. Die Mitarbeiter und Kunden können sich auf frischen Wind und eine spannende Zukunft freuen.