Aktion zur Rettung der Museumseisenbahn

Norder Verein lädt zur Benefizveranstaltung ein – Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie

Aktion zur Rettung der Museumseisenbahn

Am und im Lokschuppen findet am Sonnabend, 30. September, ein großes Familienfest statt. Foto: privat

Norden Um die Anstrengungen der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) für die dringend notwendige Streckeninstandsetzung zu verdeutlichen, lädt der Verein am Sonnabend, 30. September, von 10 bis 17 Uhr zu einem Familienfest mit Tag der offenen (Lokschuppen-) Tür auf sein Vereinsgelände in Norden, Am Bahndamm 4, ein. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur die Information der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch das Sammeln von Spenden und die Gewinnung neuer aktiver und fördernder Mitglieder.

Für die Veranstaltung haben die Vereinsmitglieder zahlreiche Partner gewonnen. Unter anderem bieten der Kinderschutzbund Norden und der THW-Ortsverein Norden verschiedene Aktionen für Kinder an. Der Süderneulander SV lädt ab 13 Uhr zum Bogenschießen für alle Generationen ein. Auch steht ein historisches Kinderkarussell von 1948 sowie, abhängig vom Wetter, eine Hüpfburg für die Kinder bereit.

Krimiautor kommt zur Signierstunde

Besonders freuen sich die Museumsbahner auf den Besuch von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. Die Kinderbuchautorin liest um 13 Uhr aus den „Nordseedetektiven“, bevor es um 14 Uhr zur gemeinsamen Signierstunde mit dem Krimierfolgsautor geht. Die beiden Autoren wollen mit ihrer Teilnahme die Bedeutung der MKO für das Norderland unterstreichen.

Die musikalische Begleitung kommt um 12.30 Uhr von der Scotland & Moor Pipes and Drums sowie dem Musikzug Großheide um 15 Uhr. Beide Musikgruppen werden jeweils ein Platzkonzert spielen. Für das leibliche Wohl gibt es ein großes Kuchenbuffet sowie Gegrilltes und Salate. Die Kinder dürfen sich darüber zudem über frisches Popcorn freuen. Und wer sich traut, darf sich seine eigene Zuckerwatte drehen.

Der Ostfriesische Oldtimer-Club, die Oldie-Gruppe der Feuerwehr Norden sowie die Kreidler-Freunde stellen historische Fahrzeuge aus und informieren über die jeweils eigene Institution. Die MKO lädt zu Führerstandsmitfahrten auf dem Betriebsgelände auf der Diesellok V60 ein.

Ein bisschen Glück brauchen die Besucher bei der großen Tombola, die mit vielen hochwertigen Gewinnen bestückt ist. „Wir sind den Unternehmern, Kaufleuten und Gastronomen aus dem Norderland sehr dankbar für die großzügige und unkomplizierte Unterstützung unserer Veranstaltung“, erklärt der Vereinsvorsitzende Christian Walther. Denn sowohl die Tombola-Präsente als auch der Einkauf beziehungsweise die Miete von Gerätschaften, Getränken und Speisen wurden zum überwiegenden Teil gesponsert. „Wir können dank der vielen Unterstützer den Erlös der Veranstaltung fast vollständig in das Kapital für die Streckenarbeiten investieren“, sagt Walther.