Alle Oster-Aktionen auf einen Blick

Norderney Das Staatsbad setzt in diesem Jahr bei den Osteraktionen auf Bewährtes: Viele Aktionen für Kinder, gute Musik in der Kurmuschel und zum Ende das Osterfeuer und das Eiertrullern.

Mittwoch, 5. April

• Den Anfang im Reigen der Unternehmungen macht eine Kinderveranstaltung mit der Kinderkurdirektorin (KiKu). Am kommenden Mittwoch trifft man sich zu einer Taschenlampen-Tour im Kurgarten hinter dem Conversationshaus. Gemeinsam sollen hier geheime Pfade entdeckt und versteckte Ecken erkundet werden. Dabei werden spannende Geschichten erzählt. Für Kinder von sech bis zwölf Jahren. Tickets unter www.norderney.de.

Donnerstag, 6. April

•Nach vier Jahren Pause finden in diesem Jahr wieder die beliebten Norderneyer Brettspieltage statt. Bereits zum achten Mal lädt das Staatsbad in Kooperation mit dem Spieleladen „Anspieler“ aus Ennepetal zu einer bunten Spielepartie im Conversationshaus ein. Bis zum 9. April können Jung und Alt täglich von 11 bis 18 Uhr neue Gesellschafts- und Brettspiele testen und an Turnieren und Just-for-fun-Wettkämpfen teilnehmen. Den Gewinnern werden attraktive Preise geboten. Einige Spielautoren sind sogar selbst vor Ort: So zum Beispiel der „Qango-Verlag“, der vor allem für seine strategischen und taktischen Spiele bekannt ist. Der Eintritt ist frei.

• Um 15 Uhr gastiert der Magier Charlie Martins im Conversationshaus mit einer lustigen Zaubershow für Kids. Ein Kinderprogramm, in dem nicht einfach nur zugeschaut, sondern mit gezaubert wird. Tickets unter www.norderney.de.

• 1-2-3 Wattpolizei heißt es dann ab 16 Uhr im Besucherzentrum WattWelten beim Kindertheater mit Sebastian Fuhrmann. Dieses Jahr ist Wattinspektor Willi auf Jubiläums-Tournee: 20 Jahre ermittelt er mit seinen Freunden Katrin Krabbe, Hubert Heuler und Magdalena Möwe. Karten gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf in den WattWelten.

• Ein weiteres KiKu-Programm gibt es um 18.30 Uhr im Kaminzimmer des Conversationshauses. Hier erzählt Ausrufer Bernd Gute-Nacht-Geschichten für Kinder von vier bis acht Jahren.

• Um 20 Uhr heißt es dann im Conversationshaus: „Showtime mit Charlie Martin“. Der sympathische Conférencier und Profi-Zauberer füllt den Abend mit fantastischer Zauberkunst auf höchstem Niveau. Mit viel Charme und Sprachwitz sorgt er für unvergessliche Eindrücke. Tickets unter www.norderney.de.

Freitag, 7. April

• Die Brettspieltage gehen weiter. Von 11 bis 18 Uhr im Convesationsshaus.

Samstag, 8. April

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition – auch auf Norderney. Das diesjährige Osterevent am Weststrand beginnt am Samstag um 16 Uhr. Es werden Ponyreiten und Kutschfahrten angeboten. Außerdem starten Winddrachen zum Osterdrachenfliegen. Bei Anbruch der Dämmerung wird das Osterfeuer entzündet – ein Highlight für Norderneyer und Gäste. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Durchführung der Veranstaltung ist von der Wetterlage abhängig.

Sonntag, 9. April

Am Ostersonntag startet um 11 Uhr wieder das beliebte Ostereiertrullern am Weststrand. Auf einer speziell hierfür aufgeschütteten und rekordverdächtig schnellen Sandbahn geht der Spaß am Piratenschiff los. Selbstverständlich ist für genügend temporeiche Eier gesorgt, die die Kinder zum Trullern gratis erhalten. Zusätzlich werden Ponyreiten und Kutschfahrten angeboten.

Musikalische Highlights

• Mit drei Sologesängen zur Passion von Lothar Graap und der Alt-Arie aus der Matthäus-Passion von J.S. Bach „Können Tränen meiner Wangen“ bereichert die Norderneyer Altistin Angelika Stöhr die Andacht zur Sterbestunde Jesu. An der Orgel begleitet sie die Inselkantorin Gudrun Fliegner. Den Wort-Teil gestaltet Pastor Stephan Bernhardt. Karfreitag, 7. April, 15 Uhr in der Inselkirche Norderney.

• Bereits vom Mittwoch spielt Teresa Bergmann täglich bis Ostermontag um 11.30 Uhr und um 16 Uhr in der Musikmuschel am Kurplatz oder, je nach Wetter, im Großen Saal des Conversationshauses. Die Musikerin, Gitarristin und Genrewandlerin, meldet sich mit ihrer Ausnahmestimme und ihrem dritten Studioalbum zurück: „33, Single & Broke“ – ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich ist. Also im Prinzip alles, wofür die gebürtige Neuseeländerin und Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern kann, das einem als poetischer Diskurs-Pop etwas abverlangt und das Bergman-typisch mit gegenwärtigem Chanson glänzt. Man darf sich auf Lieder freuen, die mal zum Tanzen animieren und mal zum Schwelgen und eine Sängerin, die ihre Stimme für ihr Publikum vollkommen herausfordert – es überrascht also nicht, dass in der Presse Live-Auftritte von Bergman stets als wahrhaftige Erlebnisse beschreiben werden. Eines ist sicher: Wer sich Teresa Bergman live anschaut, wird danach bezaubert, nachdenklich und begeistert den Konzertsaal verlassen. bos