Als Familienbetrieb über die Jahre gewachsen

norden - Mit der Zeit gehen, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein – das täglich Brot seit 40 Jahren. 1983, das ist der Start der Elektrotechnik Eilts&Ehmen GbR, einer seinerzeit typischen „Garagenfirma“ in der Bahnhofstraße in Norden. Helmut Ehmen und Joachim Eilts, ausgebildete Fachleute in Sachen Elektrotechnik, machen sich selbstständig. Heute, 40 Jahre später, blickt Joachim Eilts nicht nur auf vier Jahrzehnte eines stetig gewachsenen, erfolgreichen Handwerksbetriebs, sondern gleichzeitig auf eine bunte und reiche Geschichte des Unternehmens, das er, inzwischen in der Rechtsform einer GmbH, zum 1. Januar 2022 in die Hände seines Schwiegersohns Ralf de Vries gegeben hat. Wie Eilts immer seine Frau als wichtige Stütze im Betrieb an der Seite hatte, steht Eilts-Tochter Kerstin de Vries, von Kindesbeinen an mit sämtlichen Abläufen bestens vertraut, fest mit im Unternehmen.

Das als Firmenfamilie sehr schnell immens gewachsen ist. Schon bald war der erste Standort an der Bahnhofstraße Geschichte, schlugen Helmut Ehmen und Joachim Eilts am Looger Weg in Norden ein neues Kapitel auf. Fast 30 Jahre lang war hier der Firmensitz, ehe beiden Partnern klar war: Auch das reicht hinten und vorne nicht mehr.

Seit 2015 ist „Eilts-Ehmen-Elektrotechnik“ nun an der Osterstraße 96 in Norden zu Hause. Der Neubau seinerzeit war noch einmal die Entscheidung, dem stets wachsenden Betrieb den nötigen und zeitgemäßen Raum zu geben.

Schließlich bedeutet ein Handwerk wie jenes der Elektrotechnik, stets mit der Zeit zu gehen, um auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu sein. Was auch bedeutet, sich den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Nicht zuletzt deshalb unterstützte die damalige Eilts-Ehmen GbR mit einer zweiten Niederlassung nach dem Fall der Mauer über zehn Jahre lang in Binz auf Rügen den Aufbau grundlegender Strukturen in der ehemaligen DDR.

Der Tod von Helmut Ehmen 2016 erforderte weitere Maßnahmen – aus der GbR wurde 2017 eine GmbH, und vor gut einem Jahr hat sich Joachim Eilts aus der Verantwortung des Unternehmens zurückgezogen.

Was nicht heißt, dass er als Kreishandwerksmeister nicht nach wie vor ganz eng mit allem verbunden ist, was seinen Berufsstand betrifft.

Als Lehrlingswart hat der jetzige Firmenbetreiber Ralf de Vries seit 2021 ebenfalls eine verantwortungsvolle zusätzliche ehrenamtliche Aufgabe bei der Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland übernommen. De Vries hat sich 1999 zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ausbilden lassen, ist seit 2011 Industrie-, seit 2015 Handwerksmeister und seit vielen Jahren fest im Familienbetrieb Eilts-Ehmen.

Die Ausbildung junger Menschen, die sich für das Berufsbild Elektrotechnik in irgendeiner Form interessieren, gehört seit jeher zu den Grundsätzen der Norder Firma.

27 Schulabgänger sind hier im Laufe der vier Jahrzehnte zu Gesellen ausgebildet worden.

Jahr für Jahr, das ist quasi Firmenphilosophie, wird ein neuer Auszubildender eingestellt und ist man in der Firma zudem immer offen für jeden, der sich über ein Praktikum ein genaueres Bild machen möchte von dem breiten Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten, die das Handwerk an dieser Stelle bietet. Augenblicklich arbeiten neben acht Gesellen und einer Gesellin zwei angehende Gesellen im Familienunternehmen mit, dem nicht nur die Mitarbeiter, sondern insbesondere auch etliche Stammkunden seit Jahrzehnten die Treue halten.

Zu denen gehören große Unternehmen wie Edeka Götz, die Bäckerei Grünhoff, das Autohaus Kannegießer, das Krankenhaus, der Helenenstift – sie alle begleiten Eilts-Ehmen seit jeher.

Ein Betrieb, der den Spagat schafft – in dem Großaufträge wie Anlagenbau in größeren Unternehmen seit jeher eine große Rolle spielen, der aber auch für viele Privatleute erster Ansprechpartner ist in allen Fragen rund um Elektrotechnik. Kundendienst – auch bei Notfällen am Wochenende – gehört fest mit zum Portfolio der Firma.

Ob ein kleines Problem oder ein großes, ob Privat- oder Gewerbekunde: Eilts-Ehmen ist für jeden da.

Natürlich hat sich das Arbeitsspektrum im Laufe der Zeit sehr verändert und vor allem ausgeweitet.

Zu sämtlichen Elektroinstallationen in Neu- und Umbauten ist heute beispielsweise kompletter Service rund um Photovoltaikanlagen selbstverständlich.

Das fängt mit der Beratung an und hört mit der Montage noch lange nicht auf – wer Kunde ist, wird auf Wunsch mit allen Fragen rund um die Elektronik betreut.

Brauchen Sie eine Ladesäule für Ihr Elektro-Auto? Wünschen Sie ein Smart Home mit allen heute verfügbaren technischen Möglichkeiten vom optimalen Klima bis zum perfekten Licht in jedem Raum? Dann finden Sie hier kompetente Ansprechpartner, die sich regelmäßig in allen Bereichen schulen und fortbilden lassen.

Die Ihnen helfen, wenn Sie einen sogenannten E-Check brauchen oder möchten, also eine Überprüfung Ihrer Anlage im Haus beziehungsweise Unternehmen. Die Sie überdies jederzeit gern beraten, wenn Fragen auftauchen. Seit vier Jahrzehnten vor Ort, seit vier Jahrzehnten als Familienunternehmen fest verankert im Herzen der Stadt, seit vier Jahrzehnten verlässlicher Partner.

Und all das mit einem kompetenten Team auch in der Zukunft.