Am Sonntag gibt es in Norden besondere Einblicke

Zum Internationalen Museumstag gibt es zahlreiche Aktionen in den Norder Museen

Am Sonntag gibt es in Norden besondere Einblicke

Norden Morgen ist Internationaler Museumstag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. In diesem Sinne machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam: Sie sind wesentlicher Faktor für den kulturellen Austausch, übernehmen Verantwortung für unser Kulturgut und fördern Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren Bildungsprogrammen und Sammlungen öffnen sie Lernräume und Perspektiven.

Auch in Norden nutzen wieder zahlreiche Museen die Gelegenheit, um ihre Arbeit vorzustellen wie Lennart Bohne, erster Vorsitzende des Arbeitskreises Norder Museen (AKNM), berichtet. Einige Häuser haben sich dazu entschlossen, an diesem Tag ihre Öffnungszeiten zu verlängern oder den Museumsbetrieb mit zusätzlichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verstärken. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus gibt es anlässlich des prominenten Aktionstags auch besondere Angebote: So bietet die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch den Stadtteil an: Einige steinerne Gebäude zeugen noch von der Geschichte des einstigen Flüchtlingslagers und dokumentieren die Entwicklung hin zu einem Stadtteil. Im Anschluss haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Dauerausstellung zu erkunden. Im Lokschuppen des Vereins Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland finden über den gesamten Tag hinweg immer wieder Führungen statt. Zahlreiche Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz.

Im Ostfriesischen Teemuseum Norden gibt es bereits um 11 Uhr das erste öffentliche Angebot: Eine Führung durch die Sonderausstellung „Be Happy Drink Tea“ stellt die facettenreiche Welt des Teegenusses in den Vordergrund. Um 15 Uhr folgt die beliebte Ostfriesische Teestunde, eine Rundführung durch das Haus mit einer sich anschließenden ostfriesischen Teezeremonie. Eine Anmeldung für beide Angebote wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind (Telefon 04931/12100). Für Kinder besteht den gesamten Tag über die Möglichkeit, kostenlos an der Museumsrallye teilzunehmen.

Das Ostfriesische Krimimuseum bietet zahlreiche Führungen ohne Voranmeldung an: Im Halbstundentakt besteht dabei die Möglichkeit, die Originalkulissen der für das ZDF verfilmten Ostfriesenkrimis kennenzulernen.

Folgende Museen haben morgen für Interessierte geöffnet:

• Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld, Donaustraße 12, 14 bis 17 Uhr, 15 Uhr Stadtteilführung (kostenfrei);

• MKO-Eisenbahnmuseum im Lokschuppen, Am Bahndamm 4, 12 bis 16.30 Uhr, Eintritt frei, zahlreiche Führungen;

• Ostfriesisches Teemuseum Norden, Am Markt 36, 10 bis 17 Uhr, 11 Uhr Führung „Die Genusswelt des Tees“, Kosten vier Euro zuzüglich Eintritt, 15 Uhr ostfriesische Teestunde, Erwachsene fünf Euro, Kinder drei Euro zuzüglich Eintritt, Voranmeldungen unter Telefon 04931/12100;

• Museum Norddeich Radio, Osterstraße 11a, 14 bis 17 Uhr;

• Automobil- und Spielzeug-Museum Nordsee, Ostermarscher Straße 29, 10 bis 18 Uhr, Führungen jederzeit möglich;

• Kunsthaus Norden, Große Neustraße 13, 11 bis 17 Uhr, Aktuelle Ausstellung: Christian Stork, Collagen „Der Mensch – ein Versuch“;

• Waloseum, Osterlooger Weg 3, 10 bis 17 Uhr;

• Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich, Dörper Weg 24, 10 bis 17 Uhr;

• Ostfriesisches Krimimuseum, Gewerbestraße 26, 11 bis 16 Uhr, Führungen durch die Kulissen alle 30 Minuten.