Anke Klöpper in starker Form

Von Wolfgang Böning

Anke Klöpper in starker Form

Überragend. Einen nahezu perfekten Wettkampf zeigte Anke Klöpper. Foto: Wolfgang Böning

Neuharlingersiel Eine gespannte Atmosphäre hat beim vierten Ausscheidungswerfen für die Europameisterschaften 2024 in Neuharlingersiel geherrscht. Denn bei den Erwachsenen wurde das Teilnehmerfeld auf jeweils 21 Boßlerinnen und Boßler halbiert. Gerade noch rechtzeitig fand der erfahrene EM-Teilnehmer Ralf Look von „Bahn free“ Großheide in die Spur. Dagegen fehlten Bianca Brunken vom KBV Theener nur vier Meter zum Verbleib in der Qualifikation. Spitzenwerferin Anke Klöpper von „He löpt noch“ Südarle zeigte einmal mehr eine Topleistung mit der irischen Eisenkugel. Daniel Heiken aus Schirumer Leegmoor überragte bei den Männern.

Auf der EM-Strecke in Neuharlingersiel herrschten am Reformationstag zunächst widrige Bedingungen mit Regen, der sich später lichtete. Bei den Männern zog Daniel Heiken mit der Spitzenweite von 1940 m nach zehn Wurf auf und davon. Der Tagessieger räumte mit einem satten Vorsprung von 242 Metern 15 Zähler ab. Als Zweiter atmete Ralf Look auf. Mit 1698 m und damit zwölf Punkten wahrte der Großheider seine EM-Chancen. Der „Boßler des Jahres“ hatte vor diesem Durchgang nur Platz 20 mit zwei mageren Zählern belegt und musste somit um das Weiterkommen bangen. „Nervös war ich nicht, denn ich wusste, ich muss die Kugel nur normal treffen. Mit drei Wurf lag ich schon bei 550 Metern. Dann folgte eine Rakete. Mit den Punkten bin ich zufrieden“, sagte Look. Der 45-Jährige gab zu bedenken: „Mit der Meterzahl wäre ich beim zweiten Durchgang nicht in den Punkten gelandet.“ Die unterschiedlichen Leistungen der Aktiven begründete er mit dem Start der Boßelsaison, wo sie wieder mit der Holz- und Gummikugel unterwegs sind und sich dann auf die Eisenkugel umstellen müssen.

Den Bronzeplatz nahm Manuel Runge (Kreuzmoor/Bekhausen, 1639 m, zehn Punkte) ein. Für die meisten Aktiven aus dem Kreisverband Norden war es ein gebrauchter Tag, wie die Ergebnisse zeigen: Tim Carstens, Neuwesteel (1501 m/14.), Fabian Schiffmann, Südarle (1487 m/17.), Dennis Chistians, Großheide (1449 m/21.), Ingo Wiede, Theener (1433 m/22.), Hilko Rosenberg, Upgant-Schott (1410 m/24.), Christian Schoolmann, Südarle (1378 m/29.), Keno Schoolmann, Upgant-Schott (1356 m/31.), Jelto Schiffmann, Südarle (1353 m/32.), Malte Gronewold, Theener (1212 m/38.).

In der Gesamtwertung gab es einen Wechsel an Position eins. Der Tagessieger Heiken führt das Feld nun mit 39 Punkten an. Der Leegmoorer besitzt beste Chancen, bei der 17. EM bei allen drei Disziplinen dabei zu sein. Der bisher führende Stefan Runge (Kreuzmoor/Bekhausen), Tageszehnter mit 1524 m, liegt nun mit 34 Punkten auf Platz zwei vor seinem Bruder Manuel Runge (29 Punkte). Fabian Schiffmann (27) ist Vierter. Ralf Look (14) machte einen ordentlichen Sprung auf Rang zehn. An Position 18 liegt Jelto Schiffmann (6). Der EM-Kader umfasst zwölf Aktive. Platz zwölf nimmt im Moment Steffen Christians (Reepsholt) mit acht Punkten ein. Wichtig für den weiteren Verbleib war der Platz 21 und besser. Diese Position sprang für Ingo Wiede mit drei Punkten heraus. Vizeeuropameister Simon Quathamer (Bredehorn) ist 19. mit fünf Punkten. Raus aus dem Rennen sind mit Bernd-Georg Bohlken (Grabstede, 23.), Stefan Siebolds (Burhafe, 24.), und Tobias Djuren (Westeraccum, 26.) drei Aktive vom Team der letzten EM. Davon sind noch Ralf Look, Simon Quathamer, Manuel Runge und Fabian Schiffmann dabei.

Bei den Frauen trumpfte einmal mehr Anke Klöpper auf. Die Südarlerin feierte mit hervorragenden 1736 m den Tagessieg bei satten 344 Metern Vorsprung. Damit hätte sie bei den Männern Platz zwei belegt. „Das war ein nahezu perfekter Wettkampf. Mein vierter und siebter Wurf waren nicht optimal. Alle anderen Würfe passten“, strahlte die 31-Jährige. Vier Glanzlichter, Höchstwurf 254 m, setzte die Südarlerin über 200 Meter. Zweite wurde Fenja Eilts (Uttel, 1392 m) vor Lea Seeberg (Rechtsupweg, 1379 m). Femke Wilberts („Noord“ Norden, 1299 m) belegte Platz zehn.

Großes Pech hatte Bianca Brunken. Mit 1286 m (13.) verfehlte sie den Punkterang um nur vier Meter. Das wog schwer: Denn als 22. der Gesamtwertung mit einem Punkt fehlte ihr nur ein Zähler zum Verbleib. Hintenan in der Tageswertung standen Weeke Wilberts, „Noord“ Norden, (1153 m/28.), Kathrin Saathoff, Theener (1125 m/32.) und Hannah de Vries, „Noord“ Norden (1111 m/35.).

In der Gesamtwertung besitzt Anke Klöpper (52 Zähler) bereits einen deutlichen Vorsprung vor Femke Wilberts (34) und Mareile Folkens (Abbehausen, 33). Bei Mareile Folkens (1120 m/34.) lief beim vierten Durchgang nichts zusammen. Bei den Frauen springen sieben Werferinnen auf den EM-Zug. Den Reserveplatz sieben nimmt Sonja Fröhling (Collrunge-Brockzetel-Wiesens, 19) ein.

Weiter dabei sind Kathrin Saathoff (13./11 Punkte), Lea Seeberg (14./10) und Weeke Wilberts (17./5). Platz 21 belegt Monja Tjardes (Spekendorf, 2). Aus dem letzten EM-Aufgebot sind Hannah Janssen (Blomberg, 28.) und Kyra Gröne (Halsbek, 34.) ausgeschieden. Aus dem EM-Team 2022 sind aktuell noch die Vizeeuropameisterin Anke Klöpper, Martina Goldenstein (Moordorf) und Astrid Müller (Schweinebrück) dabei.

In der männlichen Jugend holte sich Oke Goldenstein aus Stedesdorf mit 1540 m den Sieg. Zweiter wurde Lasse Cordes (Büppel, 1456 m) vor seinem Vereinskameraden Mathes Stindt (1426 m). Der Südarler Hauke Roolfs holte sich mit 1360 m Rang vier vor Jonas Eden vom KBV Theener, der 1302 m erzielte. Fynn Meyerhoff von „He löpt noch“ Südarle landete diesmal mit 1160 m auf Platz zwölf. In der Gesamtwertung liegt ein Trio fast gleichauf mit Oke Goldenstein (44), Fynn Meyerhoff und Jonas Eden (beide 43). Auf dem EM-Platz vier liegt Hauke Roolfs (35). Den Reserveplatz fünf nimmt Lasse Cordes (26) ein.

Bei der weiblichen Jugend freute sich Tomke de Vries aus Simonswolde mit 1295 m über den Tagessieg. Zweite wurde Nele Carstens (Moorriem, 1205 m) vor Mandy Sanders (Reitland, 1185 m). Die Hagerin Svea Rector wurde mit 1167 m Fünfte. Mit nur einem Meter Abstand folgte Tomke Harms aus Südarle. Die Gesamtwertung führt Nele Carstens (41) vor Emma van Düllen (Portsloge, 36) und Mandy Sanders (35) an. Den EM-Reserveplatz vier nimmt Marit Erdwiens (Dietrichsfeld, 29) ein. Auch die Fünftplatzierte Tomke de Vries kommt auf 29 Punkte. Sechste ist Svea Rector (26) und Neunte Tomke Harms (20). Weiter geht die EM-Qualifikation mit einer Doppelveranstaltung am 3. und 4. Februar 2024. Dann erfolgt eine Übernachtung im EM- Quartier, die Jugendherberge Neuharlingersiel. wbö