Ausbildung und Ehrung: Feuerwehr Nesse zieht Jahresbilanz

Ausbildung und Ehrung: Feuerwehr Nesse zieht Jahresbilanz

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden einige Mitglieder geehrt.

Nesse Vor Kurzem hatte die Ortsfeuerwehr Nesse zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Ortsbrandmeister Uwe Denkena-Ihnen blickte in seinem Bericht auf das vergangene Einsatzjahr 2024 zurück und informierte über Entwicklungen und Neuerungen innerhalb der Wehr. Insgesamt elf Einsätze verzeichnete die Feuerwehr Nesse im vergangenen Jahr.

Neben der Einsatzstatistik berichtete Denkena-Ihnen über absolvierte Lehrgänge. Am Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreises Aurich in Georgsheil konnten Jürgen Jahner, Heinz Peter Janssen und Christian Ossendorff erfolgreich den Maschinisten-Lehrgang abschließen. Darüber hinaus absolvierten Jonas Schmandt, Jürgen Jahner und Heinz Peter Janssen den Lehrgang für Digitalfunk, Jonas Schmandt zusätzlich den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang.

Auch personell gab es Zuwachs: Mit Tammo Höfker, Tom Denkena-Ihnen, Janick Palma und Oliver Hemken wurden vier neue Kameraden aufgenommen. Damit zählt die Einsatzabteilung nun 28 aktive Mitglieder. Zusätzlich legten Marie Ukena, Emanuel Jarszyk, Stefan Eilts und Patrick Pree erfolgreich die Führerscheinprüfung der Klassen C und CE ab. Zudem wurden Christian Ossendorff und Jonas Schmandt zum Oberfeuerwehrmann, Heinz Peter Janssen zum Hauptfeuerwehrmann und Holger Münkenwarf zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.

Eine besondere Ehrung erhielt Hauptbrandmeister Manfred Brust. Für seine langjährigen Verdienste wurde ihm durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Mario Eilers, und Gemeindebrandmeister Thorsten Siebels die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen verliehen.