Auch für das eibliche Wohl ist mit Getränkeständen und anderen Leckereien gesorgt.
Marienhafe Am morgigen Sonntag stimmt der4. Marienhafer Bauernmarkt die Besucher auf den Herbst ein, der am Montag beginnt. Am letzten astronomischen Sommertag in diesem Jahr werden um 9 Uhr die Stände auf dem Marienhafer Marktplatz aufgebaut. An insgesamt 14 Verkaufsständen kann von 11 bis 17 Uhr unter anderem herbstliches Obst und Gemüse erworben werden sowie Kartoffeln vom Kartoffelhof Peters und dem Lindenhof GbR Vienna.
Kinder können mit zum Markt fahren
Volker Vienna, stellvertretender Bürgermeister von Upgant-Schott, ist zum ersten Mal dabei und bringt auch einen Trecker und die beiden Kälbchen Anni und Nanni mit. Auf dem Anhänger des kleinen Deutz können Kinder mit zum Markt fahren. Auf diese Idee kam Vienna, weil die Lanz-Bulldog-Freunde Rechtsupweg aufgrund eines Trauerfalls absagen mussten. Während der Nachwuchs Anni und Nanni streichelt, können die Eltern beim Stand von Vienna Kartoffeln vom Anhänger holen, wiegen und in Säcke füllen. Somit ist der Kartoffel-Einkauf in Marienhafe ein Erlebnis für die ganze Familie, freut sich Vienna. Er bietet Erdäpfel vom eigenen Anbau sowie von Kartoffel-Höfen in Siegelsum und Canhusen an und bringt auch Maiskolben als Deko mit.
Brotaufstriche und Honig
Vienna teilt sich einen Stand mit dem Hobby-Imker Thies Backer aus Upgant-Schott, der wie er beim Heimatverein Schottjer-Dreesche aktiv ist. Auch Backer, der Honig von seinen eigenen Völkern anbietet, beteiligt sich zum ersten Mal am Marienhafer Bauernmarkt. Neu dabei sind weiter Manfred Fiebiger-Wilkening, der Brotaufstriche und selbst gemachte Marmelade anbietet, und der Fischstand von Georg Betten.
Außer dem Kartoffelhof Peters ist Henriette Meyer aus Großheide wieder mit ihrem Weinservice vertreten, und das Hotel zur Waage sorgt mit seinem bewährten Snack-Angebot dafür, dass der kleine Hunger keine Chance hat. Aufkommenden Durst bekämpft der Getränkestand des E-Centers Kruse. Wieder mit dabei sind auch der Gewürz-Stand Müller aus Upgant-Schott, die Firma Strumpf-Kult und drei Deko-Stände. Auch möchte Hildegard Pollmann vom Blumenladen Schüler wieder eine Präsentationsfläche mit herbstlicher Blütenpracht vor ihrem Geschäft aufbauen.
Wie in den Vorjahren wird der Bauernmarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr haben die Geschäfte in der Rosenstraße vom Textilhaus Ennenga bis zu Sport Schoolmann und Sandomir in der Straße Am Markt geöffnet. So kann man den letzten Sonntag im astronomischen Sommer in Marienhafe mit einem gemütlichen Einkaufsbummel genießen.