Baugenehmigungen im Landkreis Aurich online beantragen
Die Version der Plattform des Softwareentwicklers Itebo wurde auf die Bedürfnisse des Kreises Aurich zugeschnitten. Foto: Screenshot
Baugenehmigungen im Landkreis Aurich könnten bald digital und ohne Papierkram abgewickelt werden. Der Kreis treibe seine digitale Verwaltung weiter voran, heißt es in einer Mitteilung. Ab dem 1. September werde man nach einer fast einjährigen Testphase auf das digitale Baugenehmigungsverfahren umstellen.
Zwar bleibe die Option, Bauanträge in physischer Form einzureichen, vorerst bestehen, jedoch nur bis zum 31. Dezember. Ab diesem Zeitpunkt werde das Bauamt vollständig auf das digitale Verfahren umstellen, und die Möglichkeit der Papieranträge komplett wegfallen. Dieser vollständige Übergang werde den Prozess wesentlich bürgerfreundlicher und weniger bürokratisch gestalten, wie Judith Vogel, Leiterin des Amtes für Bauordnung, Planung und Naturschutz, erklärt.
Seit zwei Jahren beschäftigen sich mehrere Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung mit dem Umstellungsprozess – eine enorm umfangreiche Aufgabe, wie Vogel erläutert. Zunächst stand die Einführung einer neuen Fachsoftware im Mittelpunkt, die überhaupt erst die Digitalisierung ermöglichte. Jann Campen, Abteilungsleiter für Bauordnung, erklärt, dass neben der Einführung der Fachsoftware für das gesamte Bauamt auch die Einbindung sämtlicher Fachbehörden erforderlich war, um eine vollständige elektronische Kommunikation zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter, der Itebo-Unternehmensgruppe, wurde die Software „Itebau“ entwickelt – eine browserbasierte Plattform für virtuelle Zusammenarbeit –, die an die Anforderungen des Landkreises Aurich angepasst und fortlaufend optimiert wurde.
Um Erfahrungen in der Umstellung der Abläufe zu sammeln, entschied sich das Amt für Bauordnung, Planung und Naturschutz für eine Testphase der elektronischen Bauakte und der elektronischen Beteiligung der Fachbehörden. Neben den Mitarbeitern des Bauamtes, den internen Fachbehörden des Landkreises und den Gemeinden konnten auch Entwurfsverfasser gewonnen werden, die bereit waren, ihre Bauanträge sowohl in Papierform als auch digital einzureichen. Aufgrund vieler Anfragen wurde der Kreis der Teilnehmer während der Testphase auf alle internen und externen Fachbehörden sowie Entwurfsverfasser erweitert.
Die Vorbereitungen für die Systemumstellung im Amt für Bauordnung, Planung und Naturschutz des Landkreises Aurich sind nun abgeschlossen. Bauherren und von ihnen beauftragte Entwurfsverfasser können ab September ihre Anträge über die Plattform Itebau mithilfe eines Online-Formulars an das Landkreisbauamt übermitteln. Dadurch können sämtliche Schritte des Baugenehmigungsverfahrens – von der Antragstellung über die Beteiligung bis hin zur Genehmigung und Archivierung – digital durchgeführt werden.
Das digitale Baugenehmigungsverfahren bietet Bauherren den Vorteil, dass beliebig viele Fachbehörden gleichzeitig den Antrag bearbeiten können. Alle Beteiligten können am Prozess teilnehmen, angefangen bei den Bauherren über die Entwurfsverfasser bis hin zu den beteiligten Behörden. In einem sicheren Raum können die Beteiligten je nach ihren Berechtigungen und Rollen Dokumente und Nachrichten im Baugenehmigungsverfahren ablegen und austauschen. Die Kommunikation zwischen den Beteiligten wird ebenfalls über die Plattform abgewickelt, wodurch Fragen schnell geklärt und nachvollziehbar dokumentiert werden können.
„Durch das digitale Baugenehmigungsverfahren wird die Bearbeitung von Bauanträgen effizienter. Die Wege der Beteiligten werden verkürzt, und das Baugenehmigungsverfahren wird beschleunigt“, hebt Eiko Ahten, Baudezernent des Landkreises Aurich, hervor.