Berumerfehn: Vereinsheim wird zum Friseursalon

Von Eva Requardt-Schohaus

Berumerfehn: Vereinsheim wird zum Friseursalon

Seit Sonnabend sind die Haare der sechsjährigen Kira Feneberg und ihrer elfjährigen Schwester Lea 30 Zentimeter kürzer, womit ein lang gehegter Wunsch der Mädchen in Erfüllung ging: Aus ihren Haarspenden werden Perücken für krebskranke Kinder gefertigt, die durch die Krankheit ihre Haarpracht verloren haben. „Die Firma, die die Haarspenden erhält, spendet an die Krebshilfe“, informiert René Brinkmann. Er leitet die Hapkidoabteilung des SuS Berumerfehn, in der auch Kira trainiert.

Um 14 Uhr verwandelten die Friseurinnen des Frisierstübchens Großheide das Vereinsheim in einen Friseursalon. Insgesamt erhielten sie acht Haarspenden, doch viele Besucher, deren Haarlänge nicht für eine Perücke ausreicht, ließen sich einfach die Haare schneiden – für eine Spende von zehn Euro bei Kindern und 15 Euro bei Erwachsenen. Vor dem Vereinsheim färbten Julia und Nele Strähnchen für einen kleinen Obolus. Insgesamt kamen auf diese Weise 500 Euro zusammen. „Es ist super gelaufen“, freute sich Gundula Ihben-Schuster am Abend, als sie mit ihren Kolleginnen und Chefin Bianca Meyer den ereignisreichen Tag in einem griechischen Restaurant ausklingen ließ.

Die durch Kira und Lea ins Leben gerufene Haarspende-Aktion war zugleich Initialzündung für das erste Benefiz-Kinder- und Jugendfest des SuS Berumerfehn, das am Sonnabend beim Vereinsheim stattfand. Schon um 8 Uhr hatten viele Teilnehmer damit begonnen, die diversen Stände aufzubauen. Zu ihnen gehört Tanja Vienna, die sich um den Kaffee- und Kuchenstand des SuS Berumerfehn kümmerte. Viele Berumerfehner hatten für den guten Zweck gebacken und Kuchen und Torten gespendet. Auch gab es für die kleinen und großen Besucher farbenprächtige Limonaden in attraktiven Gläsern sowie Pommes mit Curry- oder Bratwurst beim SuS-Imbiss, und die Kinder- und Jugendfeuerwehr bot frische Waffeln an.

Die Feuerwehr Berumerfehn hatte zudem Wasserspiele im Programm und eine Fahrzeug-Ausstellung organisiert. Überhaupt kamen alle, die Fahrzeuge lieben, voll auf ihre Kosten: Sie konnten an einem Geschicklichkeits-Parcours der Trecker-Freunde Berumerfehn teilnehmen oder mit den „Night Riders“, die ihr Vereinsheim in unmittelbarer Nachbarschaft haben, eine Motorrad-Runde durchs Dorf drehen. Laut Keno Mennenga von den „Night Riders“ wurden bei 80 bis 90 Touren rund 600 Kilometer gefahren. Viele Festbesucher ließen sich auf einem der sechs heißen Öfen ablichten – alles gegen eine Spende, versteht sich. Auf diese Weise kamen rund 400 Euro zusammen, freut sich Mennenga. Weitere 325 Euro waren beim Motorrad-Club in die Spendendose für den Selbsthilfeverein Herzkinder OstFriesland gewandert.

An diesem Tag wurden – neben Information durch diverse Stände – Spaß und Spiel groß geschrieben, wobei das Wetter in jeder Hinsicht mitspielte. Viele Kinder nahmen an dem Geschicklichkeits-Parcours der Gymnastiksparte des SuS Berumerfehn unter Anleitung von Silvia Tjaden und Nina Rabenstein teil. Auch zwei Atemschutzgeräte-Träger der Feuerwehr testeten das umfangreiche sportliche Angebot an diesem Tag in voller Montur. Sie versuchten ihr Glück beim Bogenschießen, das der in Berumerfehn beheimatete Bogenschützen-Club Ostfriesland anbot, und beim Torwandschießen des Fußballvereins SG Berumerfehn. Außerdem konnten sich die Kinder auf drei Hüpfburgen auspowern.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Nachmittag der als Sänger und Gitarrist gleichermaßen geschätzte Oliver Jüchems, der zudem ein Enercon-Windrad im Mini-Format versteigerte; es brachte 26 Euro ein. Bürgermeister Fredy Fischer, der an dem großen Benefiz-Fest am Nachmittag teilnahm, überreichte Brinkmann einen Briefumschlag in Anwesenheit von Stefan Bernds vom Selbsthilfeverein Herzkinder OstFriesland. Darin haben sich Familien zusammengeschlossen, deren Kinder mit einem Herzfehler zur Welt kamen. „Wir erfahren erst jetzt, wie viele schwerkranke Kinder es gibt, die einen angeborenen Herzfehler haben“, stellte Brinkmann fest, der mit der Premiere der Benefizveranstaltung sehr zufrieden ist. „Wir haben ein sehr positives Feedback von den Besuchern erhalten.“ Er bedankt sich bei den Besuchern und bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Die Herzkinder OstFriesland erhalten das gesamte Geld, das die zahlreichen Aktionen an diesem sonnigen Sonnabend einbrachten. Die genaue Spendensumme soll am 14. September feierlich verkündet werden. Aber eines wird jetzt schon verraten: Es ist ein ansehnlicher Betrag im mittleren vierstelligen Bereich.