Besonderes Konzert an Holy-Orgel
MarienhafeGanze 534,45 Euro an Spenden kamen am vergangenen Sonnabend beim U30-Orgelkonzert in der Marienkirche Marienhafe zusammen. Während die Hälfte der Spendengelder als Notengeld für die jungen Organisten gedacht ist, darf sich über die andere Hälfte die Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Norden freuen. Dort soll das Geld dabei helfen, Lebenszusammenhänge zu verstehen und Möglichkeiten für Veränderungen aufzuzeigen. Genauso hoffen die Musiker, dass auch die Musik Trost und Freude schenken kann.
90 Besucher zählten die Verantwortlichen, die sich mit der Musik an der Orgel und fünf jungen Organisten aus der Region auf eine musikalische Zeitreise begeben haben. Werke von alten Meistern wurden ebenso präsentiert, wie auch modernere Pop- und Filmmusik.
Nach einer tänzerischen Eröffnung des Abends durch Organist Ocko Grensemann zum Stück „Brande champanje“ aus dem späten 16. Jahrhundert, begrüßte Ingo Valentin die Gäste. Er lieferte Erklärungen und Informationen zur 1713 gebauten Orgel der Kirche, die der Orgelbauer Gerhard von Holy einst in der großen Basilika der Kirche errichtet hatte. Bedingt durch die spätere Verkleinerung des Gotteshauses zog die Orgel dann im Jahr 1831 an ihren aktuellen Platz an der Westempore. Die Barockorgel war – neben den Musikern – das Herzstück dieses Abends. Das machte auch Ilona Hedemann deutlich, die Musik aus der Romantik darbot und beim Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ die unterschiedlichen Klang-Facetten des Instruments präsentierte. Ähnlich tat es auch Christian Besel, der Musik von Johann Pachelbel zum Besten gab.
Die Besucher konnten, wie angekündigt, am Eingang einen Wunschchoral notieren. Im Laufe des Konzertabends wurde ein Musikwunsch gezogen und von Besel an der Orgel begleitet. Wie schon im Jahr 2019 war es der Choral „In dir ist Freude“, der von den Zuhörern lautstark mitgesungen wurde. Ergänzt wurde das musikalische Angebot an diesem Abend durch die Musik aus den Filmen „Fluch der Karibik“ oder „Jurrasic Park“. Auch der Titel „Wake Me Up“ von Avicii sorgte für Begeisterung beim Publikum. Ehe Alda Luiken den Konzertabend mit ihrer Choralbearbeitung von „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ musikalisch abschloss, gab es für die jungen Organisten noch ein großes Lob von Pastor Diedrich Neemann, derzeit als Vakanzvertretung in der Gemeinde aktiv. Er zeigte sich begeistert über die Initiative der U30-Organisten.