Brand in Neßmersiel: Ballenpresse auf Feld fängt Feuer
In Dornum, im Ort Neßmersiel, gerät bei Feldarbeiten eine Ballenpresse in Brand. Feuerwehr und Landwirt verhindern gemeinsam größere Flurschäden.
Die Ballenpresse ist auf dem Feld vollständig ausgebrannt.
Neßmersiel/Dornum Am Mittwochmittag kam es in der Störtebekerstraße in der Gemeinde Dornum zu einem landwirtschaftlichen Gerätebrand. Eine Ballenpresse, die gerade Strohballen presste, geriet während der Arbeit in Brand und stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollflammen.
Gegen 13.27 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Dornum alarmiert. „Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Ballenpresse bereits im Vollbrand“, berichtet Dietmar Helmers, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Neßmersiel. Das Feuer drohte, sich rasch auf das Feld auszubreiten – mehrere Quadratmeter um die Maschine hatten bereits Feuer gefangen.
Schnelle Hilfe vom Landwirt
Entscheidend für den Einsatzerfolg war nicht nur das schnelle Handeln der Feuerwehr, sondern auch der Einsatz eines Landwirts vor Ort. Mit einem Grubber begann er sofort, die brennende Fläche umzugraben, um dem Feuer das brennbare Material zu entziehen. Diese Maßnahme verhinderte eine größere Ausbreitung der Flammen.
Auch die Wasserversorgung konnte zügig aufgebaut werden. „Direkt am Eingang zum Feld befindet sich ein Hydrant“, so Helmers. Bei einem entfernteren Einsatzort hätten deutlich längere Schlauchleitungen gelegt werden müssen, um genügend Löschwasser bereitzustellen.
Löscharbeiten bei Hitze schnell abgeschlossen
Trotz hoher Temperaturen konnten die Einsatzkräfte den Brand bereits um 14.15 Uhr löschen. Anschließend wurde die Ballenpresse geöffnet, um das restliche Stroh aus dem Inneren zu entfernen und einer möglichen Wiederentzündung vorzubeugen.
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren der Gemeinde Dornum im Einsatz. Dank des koordinierten Vorgehens und der Unterstützung aus der Landwirtschaft konnten größere Flurschäden verhindert werden.