Die Krimi- und Gruseltage starten.
Norden Wenn Mitte November die Tage kürzer werden, verwandelt sich Norden in die wohl spannendste Kulisse der Region. Neun Tage lang dreht sich bei den Krimi- und Gruseltagen alles um dunkle Geschichten, mysteriöse Fälle, historischen Aberglauben und moderne True-Crime-Recherchen. Das Programm bietet eine Mischung aus bekannten Autorinnen und Autoren, musikalischen Abenden, Live-Podcasts, Führungen, Vorträgen und speziellen Angeboten für Familien. Viele Veranstaltungen finden im Ostfriesischen Krimimuseum statt – ein Schauplatz, der wie geschaffen ist für Gänsehautmomente.
Los geht es am Freitag, 14. November, mit der Eröffnung der Fotoausstellung „Dunkle Seite Teil 2“ von Gerd-Dieter Köther im Lesesaal Norddeich. Gleich zwei Abendangebote markieren den Auftakt: eine Krimilesung im Schloss Lütetsburg sowie ein Thriller-Film im Bürgerhaus Norden. Der Sonnabend vertieft mit einem Vortrag zur Hexenverfolgung und einem offenen Spielenachmittag das historische und interaktive Programm, bevor am Abend ein großer Literaturact in der Stadthalle auftritt.
Am Sonntag stehen Kinder und Familien zunächst im Mittelpunkt, bevor der Abend in der Kulturscheune Lütetsburg mit einer inszenierten Leseshow eine besonders mystische Wendung nimmt. Der Montag gehört den Fans der Ostfriesland-Krimis: Hinter den Kulissen des TV-Formats gibt es Einblicke in Produktion und Drehorte. Ergänzt wird der Tag durch eine Lesung und einen True-Crime-Abend mit forensischem Schwerpunkt.
Mit humorvollen Küstenkrimis und regional verankerten Fällen setzt sich die Woche fort. Dienstag und Mittwoch bieten mehrere Lesungen sowie die Live-Aufzeichnung eines True-Crime-Podcasts im Bürgerhaus. Am Donnerstag kommen Fans norddeutscher Kurzkrimis auf ihre Kosten.
Je näher das Wochenende rückt, desto dichter wird das Programm: Freitag, 21. November, locken musikalische Lesungen, schwarzhumorige Texte und vorweihnachtliche Kurzkrimis. Zum Finale am Sonnabend, 22. November, geht es noch einmal um Mystik, Aberglauben und schließlich um eine große Gemeinschaftslesung mehrerer Autorinnen und Autoren.
Zentrale Spielstätten sind neben dem Krimimuseum unter anderem das Ostfriesische Teemuseum, die Lesesäle in Norddeich, die Kulturscheune Lütetsburg, die KVHS und das Theater der Stadt Norden.
Viele Veranstaltungen sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht, eine frühzeitige Ticketreservierung wird aus diesem Grund empfohlen.
Das Programm
Freitag, 14. November
• 10 bis 18 Uhr: Fotoausstellung „Dunkle Seite Teil 2“ von Gerd-Dieter Köther, Lesesaal Badestraße 17, Norddeich;
• 15 Uhr: „Maritime Mystik“ – stimmungsvolle Krimi- und Musikperformance, Ostfriesisches Teemuseum;
• 19.30 Uhr: Krimilesung Die Lotsin von Mathijs Deen, Kulturscheune Schloss Lütetsburg;
• 19.30 Uhr: Thriller-Filmvorführung in Kooperation mit den Norder Lichtspielen, Bürgerhaus Norden.
Sonnabend, 15. November
• 11 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Hexenverfolgung in Ostfriesland, Lesesaal Norddeich;
• 14 bis 17 Uhr: Offener Spielenachmittag „Krimi & Grusel“ für alle Altersgruppen, Lesesaal Norddeich;
• 17 Uhr: Krimilesung mit Christiane Franke, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 20 Uhr: Musikalische Lesebühne mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl, Theater der Stadt Norden.
Sonntag, 16. November
• 16 Uhr: Familienlesung „Gespensternacht und Monsterspuk“ mit Bettina Göschl, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 19.30 Uhr: Leseshow „Der schwarze Prophet“ mit Kai Kurgan, Kulturscheune Schloss Lütetsburg.
Montag, 17. November
• 11 Uhr: Führung „Ostfriesengrab“ durch den Park von Schloss Lütetsburg;
• 11/12.30/14 Uhr: Blick hinter die Kulissen der Ostfriesland-Krimis – Museumstour mit dem Produktionsteam;
• 16 Uhr: Krimilesung mit Dirk Trost, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 19 Uhr: True-Crime-Abend mit Prof. Dr. Püschel, Ostfriesisches Krimimuseum.
Dienstag, 18. November
• 16 Uhr: Humorvolle Krimilesung „Die Müllers und die Pekingente“ mit Ilka Gerdes, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 19 Uhr: Krimilesung „Ayurveda – 38. Fall für Büttner & Hasenkrug“ mit Elke Bergsma, Ostfriesisches Krimimuseum.
Mittwoch, 19. November
• 17 Uhr: Krimilesung „Tod an der Nordsee“ mit Dr. H. Rüstemyan, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 19 Uhr: Live-True-Crime-Podcast „Aktenzeichen Ostfriesland“ mit Ute Nobel und Daniel Noglik, Bürgerhaus Norden.
Donnerstag, 20. November
• 20 Uhr: Küstenkrimis und Kurzgeschichten mit Silke Arends und Andreas Schepker, Ostfriesisches Krimimuseum.
Freitag, 21. November
• 17 Uhr: Kriminell musikalische Lesung mit Manfred C. Schmidt und Helmut Bengen, Ostfriesisches Krimimuseum;
• 18 Uhr: „Galgenlieder“ – schwarzhumoriger Leseabend mit Heinrich Herlyn und Patrick Pagendarm, KVHS Norden;
• 19 Uhr: „Festlich morden“ – Weihnachtskrimi-Lesung mit Heike und Peter Gerdes, Ostfriesisches Krimimuseum.
Sonnabend, 22. November
• 11 Uhr: Vortrag „Mystik & Aberglaube“ mit Gunnar Ott, Lesesaal Badestraße 17, Norddeich;
• 15 Uhr: Krimilesung „Wer man früher war“ mit Carsten Tergast, Lesesaal Norddeich;
• 19 Uhr: „Krimitag Nordwest“ – Gemeinschaftslesung mehrerer Autorinnen und Autoren, Ostfriesisches Krimimuseum.