Das perfekte Geschenk zum Jubiläumsgeburtstag
Das Team des NLZ.
Norden Die letzte Anschaffung lässt Gerhard Rausch und Karl-Heinz Kannegießer noch immer täglich staunen. Sie ist erst seit ein paar Wochen im Norder Lackzentrum (NLZ) zu Hause, aber verzückt das gesamte Team. Pünktlich zum 25. Jubiläumsgeburtstag hat die derzeit schnellste vollautomatische und autonome Farbmischanlage ihren Betrieb aufgenommen.
Neuer Mitarbeiter spart Zeit
Ein Roboter, der selbst kleinste Farbmengen in kürzester Zeit perfekt zusammenmischt und rührt. Nichts und niemand vorher konnte so präzise dosieren, die gewünschte Farbe so exakt in so kurzer Zeit bereitstellen. Während der Roboter mischt, können die Mitarbeiter im NLZ-Lackzentrum nun andere Arbeiten erledigen – der neue „Mitarbeiter“ spart allen also Zeit, ist rund um die Uhr einsatzbereit und dank permanenter Internetupdates stets auf dem neuesten Stand. Zudem ist er umweltfreundlich, weil er durch sein effizientes Arbeiten weniger Abfall hinterlässt. Darüber hinaus wird er mit Flaschen bestückt, die zur Hälfte aus recyceltem Kunststoff bestehen.
Ein schöneres Geschenk hätte man sich im Betrieb anlässlich des besonderen Jubiläums kaum vorstellen können. „Wir müssen aktuell bleiben, innovativ sein“, erklärt Betriebsleiter Gerhard Rausch, warum diese Anlage so bedeutend ist für den Betrieb. Sie ist ein Schritt Richtung Zukunft und in der gesamten Region einzigartig.
„Wir lackieren alles was Farbe braucht“
Rausch ist wie Kannegießer seit Unternehmensgründung im Jahr 2000 dabei, kennt das Geschäft, den Betrieb, die Anforderungen also von der Pike auf. Erinnert sich an die Zeit, als die 2000 Quadratmeter große Halle gebaut wurde und weiß, dass schon damals zukunftsorientiert gedacht und geplant worden ist. Mit viel Platz für Pkw und Lkw, für Nutzfahrzeuge verschiedenster Art, für Motorräder, Boote, Busse, Caravans. Denn schon damals hieß es: „Wir lackieren alles, was Farbe braucht.“
Was bis heute bedeutet, dass nicht nur Fahrzeuge hier mit neuer Farbe versehen werden, sondern dass auch für die Industrie gearbeitet wird und sogar Möbel und diverse andere Dinge für den Privatgebrauch schick lackiert werden. Klassisch, schrill, bunt, was auch immer gewünscht wird.
Alles mit Farbe versehen, was Farbe bekommen soll. Außenstehende können sich kaum ein Bild davon machen, wie wichtig es im Bereich der Lackiererei ist, auf den Punkt genau zu arbeiten. Und das fängt eben bei der exakt richtigen Farbe an. Ob winzige Mengen, um einen Kratzer zu beseitigen oder große Mengen für den Bus – der neue Roboter mischt zu 100 Prozent die richtige Dosierung in der richtigen Farbnuance lackierfertig. Und er speichert die Daten – weshalb ein Kunde auch nach drei Jahren wiederkommen kann mit seinem Fahrzeug oder seinem Möbelstück, die richtige Farbzusammenstellung wartet quasi schon.
Schnellere Arbeitsabläufe durch hochmoderne Lacke
Gearbeitet wird mit umweltfreundlichen hochmodernen Lacken, die sofort trocknen, auch das trägt dazu bei, dass extrem effektiv und schnell gearbeitet werden kann. „Was früher zwei Tage dauerte, ist heute nach einem Tag fertig“, beschreibt Gerhard Rausch, wie viel Zeit im normalen Arbeitsablauf eingespart werden konnte, ohne dass dadurch die Anforderungen für die Mitarbeiter gestiegen sind.
Und es bedeutet am Ende ja nicht, dass weniger zu tun ist, im Gegenteil – der Stamm der Mitarbeiter wurde nach und nach bis auf insgesamt elf aufgestockt, viele ehemalige Auszubildende sind noch heute im Betrieb. Und ausgebildet wird nach wie vor.
Es geht fast alles beim NLZ Lackzentrum Norden
Natürlich geht es nicht allein um Lackierungen nach Schäden – ob Oldtimer oder modernes Fahrzeug, gefragt sind bei vielen Kunden oft auch einfach schöne Effekte oder besondere Farben, gern auch Mattlackierungen.
Es geht (fast) alles. Sich breit aufstellen, möglich machen, was geht und das zu besten Konditionen für die Kunden und mit optimalen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Die auch davon profitieren, dass es seit fast zwei Jahren eine Photovoltaikanlage gibt auf dem Dach mit 60 kW und einem dazugehörigen Batteriespeicher. Damit können die Mitarbeiterfahrzeuge umweltfreundlich geladen werden und entsprechend nahezu kostenfrei fahren.
Beste Konditionen also und damit gut gerüstet, um die nächsten 25 Jahre in Angriff zu nehmen.
Gerhard Rausch und Karl-Heinz Kannegießer bleiben mit ihrem Team am Ball – oder besser: an der Farbe. Haben selbst Spaß und Freude nicht nur am neuen Roboter, sondern an ihrer Arbeit – die nämlich exakt passende Farbe passgenau an der richtigen Stelle aufzubringen und damit Schönheit in die Welt.