Große Menschen schlagen kleine Schlachten: De WaterCONt wird Nordens erste Tabletop-Gaming Messe
In verschiedensten Szenarien finden die Miniaturschlachten statt. Fotos: privat
Norden Am 19. August sollen die Nerds nach Norden kommen. Denn dann findet die „De WaterCONt“ in der Kreisvolkshochschule Norden, von 9 bis 19 Uhr, statt. Das wünscht sich zumindest Präsident Jan-Peter Ecke vom Club Friesenhammer. Die Gruppe beschäftigt sich mit Tabletop-Spielen – einem Strategiesystem, bei denen Miniaturfiguren auf einer Spieloberfläche gegeneinander antreten.
Von Spielern für Spieler
„Die Info, dass wir unsere erste Messe veranstalten wollen, zieht schon ihre Kreise“, sagt Ecke. Denn er hat schon von anderen Spielergruppen Anfragen bekommen, wann denn die WaterCONt stattfindet. Auch aus den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen. Dabei ist es das erste Mal, dass der Norder Club selbst zum Veranstalter wird.
An insgesamt zwölf Tischen mit verschiedenen Szenarien sollen die Besucher sich einmal selbst an dem Hobby probieren können und vielleicht eine neue Leidenschaft für sich entdecken. Bei jedem Tisch wird es auch einen Helfer geben, der die potenziellen neuen Spieler durch ihr erstes Spiel führt und ihnen währenddessen die Grundregeln erklärt.
An den Stationen ist auch für jeden Genre-Geschmack etwas dabei: Von historischen Schlachten, bei denen die römischen Legionen auf Feldzug gehen, Ritter, die sich im Mittelalter gegenseitig die Köpfe einschlagen – oder auch gegen Fantasiewesen wie Orks und Goblins in den Kampf ziehen, bis zur fernen Zukunft, in der mit Laserwaffen die Erde gegen Aliens verteidigt werden muss. Dabei dauert eine Runde rund 60 bis 90 Minuten und ist auch, laut Ecke, je nach Szenario für Kinder geeignet.
Die Szenen, in denen die Miniaturfiguren auf den Tischen bewegt werden, sind bereits für sich schon einen Blick wert. Diese werden in mühevoller Handarbeit von den Spielern selbst gestaltet und arrangiert, sodass ein möglichst umfangreiches Terrain entsteht, in dem die Figuren taktisch bewegt werden können. Auch die Miniaturen selbst sind hand- bemalt und werden mit Wappenfarben verziert.
Ecke erhofft sich, dass rund 100 Teilnehmer den Weg nach Norden finden und sich zusammen über das Nischen-Hobby austauschen. Sollte de WaterCONt ein Erfolg werden, könne er es sich im kommenden Jahr größer vorstellen. „Auch wenn wir nur einen anstecken können, sind wir schon zufrieden“, sagt Ecke. Unterstützt werden sie dabei vom Mehrgenerationenhaus.