Die Leistungen waren durchwachsen. Bei der männlichen Jugend B ist Fynn Meyerhoff aus Südarle gar der einzige Starter.
Spannendes Duell. Die Norddeicherin Maren Göken kam zum Auftakt in Neuwesteel gut zurecht und führt bei der A-Jugend knapp vor der Hagerin Svea Rector. Fotos: Hinrich Saathoff
Das beschauliche Neuwesteel war wieder Anziehungspunkt für die Friesensportler des Kreisgebiets. Hintergrund war die erste Runde der Einzelmeisterschaften. Im Vordergrund stand diesmal das „Lieblingsspielzeug“ der Iren, die Eisenkugel. Für gewöhnliche Boßler ist dieses Wurfgerät schwierig zu handhaben, denn mit etwa 4,5 Zentimeter Durchmesser ist sie viel kleiner als herkömmliche Boßelkugeln. Die Boßlerinnen und Boßler ließen sich weder vom Wetter noch von hohem Verkehrsaufkommen entmutigen. Zumindest diejenigen, die ihren angemeldeten Startplatz auch wahrnahmen, denn nahezu 15 Prozent sprangen wieder einmal kurzfristig ab. Ein Thema, das die Organisatoren Jahr um Jahr ärgert. In diesem Jahr kommen in den beiden Erwachsenenklassen ausnahmsweise 15 Teilnehmer weiter, denn hinsichtlich der Europameisterschaft 2024 wird es eine zusätzliche Qualifikation geben.
In der ersten Paarung startete Kathrin Saathoff. Während nur eine Handvoll Werferinnen die 100-Meter-Marke schafften, legte die Ostermarscherin 196 m vor. Das konnte im Tagesverlauf nur eine Person überbieten, das war der Südarler Christian Schoolmann mit 215 m. Kathrin Saathoff hatte mit dem siebten und neunten Versuch zwei Fehlwürfe, die ihr den Spitzenplatz verwehrten. Ihre 1153 m waren letztlich das drittbeste Resultat.
Titelverteidigerin Anke Klöpper, die mit zwei Würfen unter 100 m ebenfalls nicht zufrieden war, belegte mit 1171 m Platz zwei. Die größte Weite zeigte Hannah de Vries von „Noord“ Norden. Nach zwei kleinen Startwürfen machte das Norder Talent sieben Würfe von 140 m in Folge. Der Letzte war dann wieder ein Fehlwurf, der bei 1236 m liegen blieb.
Auch Neele Habben („Noord“ Norden) und Fentje Rabenstein (Ostermoordorf) haben den Sprung ins Finale geschafft, wofür 844 m nötig waren. Die 14-jährige Ilka Göken aus Norddeich war die jüngste Teilnehmerin im Wettbewerb. Ihre 894 m waren das zweitbeste Ergebnis in der B-Jugend. Besser machte es nur Mareike Janßen aus Menstede/Arle mit 913 m.
In der A-Jugend erreichte Maren Göken aus Norddeich mit 930 m die größte Weite. Svea Rector aus Hage blieb nur fünf Meter dahinter. Beide nehmen einen guten Vorsprung mit ins Finale. Der Südarler Fynn Meyerhoff startete in der B-Jugend ohne Konkurrenz. Seine gezeigten 928 m waren eines Titelverteidigers würdig.
Bei sieben Teilnehmern in der männlichen Jugend A blieb nur Jarvis Koch aus Ostermarsch mit 762 m die Endrunde verweigert. Drei Werfer übertrafen die 1200-Meter-Marke. Starke 1451 m legte der Südarler Hauke Roolfs vor, der mit Jonas Eden und Mats Müller zwei Werfer aus Theener hinter sich ließ. Eigentlich wollte er gar nicht starten, doch er sprang für einen verletzten Werfer ein: Rekordsieger Ralf Look wollte den Startplatz des Vereins nicht verfallen lassen. Zwei Würfe von über 270 m waren Grundstein seines Erfolges. Er stachdie Konkurrenz mit 1744 m aus. Titelverteidiger Fabian Schiffmann aus Südarle war ähnlich stark unterwegs, doch die Würfe drei und neun waren keine 100 Meter weit, das warf ihn zurück. Mit 93 m Rückstand war er recht zufrieden. Lokalmatador Tim Carstens vertraute einmal mehr auf die Anzeiger-Qualitäten vom „Uitersthörn“-Urgestein Eilert Taddigs. Der zeigte ihm den Weg nach 1178 m, was ihm das letzte Ticket für die Endrunde bescherte, die am Wochenende ausgetragen wird.
Endrunden-Teilnehmer:
Frauen: 1. Hannah de Vries („Noord“ Norden) 1236 m, 2. Anke Klöpper (Südarle) 1171 m, 3. Kathrin Saathoff (Ostermarsch) 1153 m, 4. Neele Habben („Noord“ Norden) 1041 m, 5. Bianca Brunken (Theener) 981 m, 6. Fentje Rabenstein (Ostermoordorf) 953 m, 7. Lea Seeberg (Rechtsupweg) und Antje Büscher (Ostermarsch) 936 m, 9. Femke Steffens (Menstede/Arle) 934 m, 10. Andrea Blonn-Gerdes (Ostermarsch) 864 m, 11. Mayra Ennen (Dornumergrode) und Britta Cassens (Upgant-Schott) 856 m, 13. Rieke Schmidt (Ostermarsch) 853 m, 14. Celina Janssen (Ostermoordorf) und Insa Wäcken (Ostermarsch) 844 m.
wJB: 1. Mareike Janßen (Menstede/Arle) 913 m, 2. Ilka Göken (Norddeich) 894 m, 3. Tomke Harms (Südarle) 855 m, 4. Wencke Cornelius (Norddeich) 821 m, 5. Fenna de Vries („Noord“ Norden) 797 m, 6. Veeke Balfanz (Westerende) 618 m.
wJA: 1. Maren Göken (Norddeich) 930 m, 2. Svea Rector (Hage) 925 m, 3. Neele Schröder („Noord“ Norden) 819 m, 4. Neele Held (Rechtsupweg) 787 m, 5. Ida Frerichs (Ostermarsch) 758 m, 6. Nyla Daro (Norddeich) 683 m
MJB: 1. Fynn Meyerhoff (Südarle) 928 m.
mJA: 1. Hauke Roolfs (Südarle) 1451 m, 2. Jonas Eden (Theener) 1329 m, 3. Mats Müller (Theener) 1221 m, 4. Jannik Denkena (Norddeich) 1002 m, 5. Marian Bussmann (Südarle) 905 m, 6. Jörg Rabenstein (Ostermarsch) 810 m.
Männer: 1. Ralf Look (KBV „Bahn free“ Großheide) 1744 m, 2. Fabian Schiffmann (Südarle) 1651 m, 3. Niklas Noormann (Theener) 1439 m, 4. Christian Schoolmann (Südarle) 1437 m, 5. Jelto Schiffmann (Südarle) 1431 m, 6. Dennis Christians („Bahn free“ Großheide) 1364 m, 7. Jari Sturm (Theener) 1354 m, 8. Julian Garrelts („Bahn free“ Großheide) 1352 m, 9. Lars Schoolmann (Upgant-Schott) 1330 m, 10. André Nannen (Rechtsupweg) 1309 m, 11. Ingo Wiede (Theener) 1292 m, 12. Matthias Krey (Südarle) 1250 m, 13. Daniel Schüür (Menstede/Arle) 1194 m, 14. Hilko Rosenberg (Upgant-Schott) 1182 m, 15. Tim Carstens („Uitersthörn“ Neuwesteel) 1178 m.