Der Medaillentraum von Ousmane Diallo ist schnell geplatzt

Von Ingo Janssen

Der Medaillentraum von Ousmane Diallo  ist schnell geplatzt

Alles Training nützte nichts. Ousmane Diallo scheiterte bei der DM im Auftaktkampf am weitaus erfahreneren Olexander Plotonov aus Baden-Württemberg. Foto: Ingo Janssen

Ousmane Diallo schlich am Donnerstagabend sichtlich geknickt zur Urteilsverkündung. Als der verdiente Punktsieg seines Gegners Olexander Plotonov (Baden-Württemberg) verkündet wurde, klatschte der Norder artig Beifall. Seinen ersten Auftritt bei einer Deutschen Box-Meisterschaft hatte sich Diallo anders vorgestellt, hatte eigentlich mindestens eine Medaille holen wollen. In der Altersklasse U 22 erwies sich sein aus der Ukraine stammender Gegner noch als eine Nummer zu groß. „Schade, Ousmane war zu nervös und konnte sein Potenzial nicht wirklich abrufen“, sagte der BCN-Vorsitzende Michael Bochardt, der als Landestrainer des Niedersächsischen Boxsport-Verbandes in Saarbrücken bei seinem Schützling in der Ecke stand.

Um Plotonovs Startberechtigung im Leichtgewicht (bis 60 Kilogramm) hatte es bereits am Mittwoch heftige Diskussionen gegeben. Denn da schaltete er den Berliner Anel Rahimic, der zum Kreis der Topfavoriten zählte, mit einem Punktsieg aus. Berlins Landestrainer René Braun hatte zuvor versucht, das Duell zu verhindern, da er herausgefunden hatte, dass der Baden-Württemberger bereits als Profi unterwegs war. Als Beweis wurde ein Youtube-Video vorgelegt. In der Datenbank boxrec.com wird Plotonov tatsächlich mit drei Profikämpfen und ebenso vielen K.o.-Siegen geführt. Ein Wechsel von Kämpfern vom Olympischen Boxen zum Berufsboxen und zurück ist grundsätzlich möglich, muss aber von den Verbänden abgesegnet werden. Das Video reichte den Verantwortlichen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) aber nicht, um Plotonovs Einsatz zu untersagen. „Vielleicht lagen die entsprechenden Dokumente vor. Wir bekommen nicht alles mit, was da so abläuft“, sagte Bochardt.

Laut offizieller Meldeliste für die DM hat Plotonov bislang 63 Kämpfe bestritten und davon 42 gewonnen. Dabei soll es sich aber ausschließlich um internationale Einsätze gehandelt haben. „Er war auf jeden Fall schon Ukrainischer Meister“, so Bochardt, der den in Rechtsauslage boxenden Gegner natürlich im Kampf gegen Rahimic genau studiert hatte.

Schon beim Warmmachen merkte Bochardt allerdings, dass Ousmane Diallo die gewohnte Lockerheit fehlte. Auf Nachfrage bestätigte er zwar, dass alles okay sei, doch im Ring lief es dann nicht nach Plan. Mit der ersten rechten Geraden erwischte er den Württemberger zwar, doch der spielte danach seine ganze Routine aus. Runde eins gab trotzdem einer der fünf Punktrichter dem Norder, wie Bochardt in der Pause anhand der offenen Wertung erkennen konnte.

Doch ab dem zweiten Durchgang verkrampfte Diallo zusehends. Die Deckung stand zwar gut, doch Plotonov ließ sich kaum einmal stellen oder treffen, sondern entzog sich den ungestümen Attacken des Norders geschickt, um dann zu kontern. Diallo kassierte zwar keine Volltreffer und kam nie ernsthaft in Bedrängnis, verlor aber klar nach Punkten. Umso erstaunlicher, dass er bei einem Wertungsrichter trotzdem vorn lag. „Der war wohl bei einer anderen Veranstaltung“, staunte selbst Bochardt.

Plotonov verabschiedete sich gestern Nachmittag allerdings auch aus dem DM-Rennen. Gegen den Schweriner Razmik Sargsyan, Deutscher Meister der Eliteklasse, musste er sich im Halbfinale knapp nach Punkten geschlagen geben.

Diallos Enttäuschung hielt aber nicht lange an. Gestern Morgen lief er sich nach dem gemeinsamen morgendlichen Frühsport mit den anderen DM-Teilnehmern des NBSV beim anschließenden Joggen den Frust aus den Beinen. Danach zeigte sich der 22-Jährige schon wieder voller Tatendrang. „Jetzt geht‘s erst richtig los“, versprach das in Emden wohnende BCN-Talent, das im Saarland erst seinen 16. Kampf bestritt, seinem Trainer, der die Worte natürlich gern vernahm.

Heute werden ab 14 Uhr in Saarbrücken die neuen Deutschen Meister ermittelt. Anschließend macht sich das Norder Duo auf den Heimweg. Am Sonntagmittag fliegen dann schon wieder in der Wildbahnhalle die Fäuste. Der BCN richtet ab 13 Uhr die Finals um die Niedersachsenmeisterschaft in der B- und C-Klasse der Männer aus. Für den Gastgeber sind Roy Grosch-Zamora, Mohamad El-Zein und Ferat Kölge gegen Oldenburger Gegner im Einsatz.