Der Norder Rosenmarkt ist ein echter Zuschauermagnet

Von Heidi Janssen

Der Norder Rosenmarkt ist ein echter Zuschauermagnet

Der Rosenmarkt begeistert mittlerweile seit länger als einem Jahrzehnt Besucherinnen und Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre und dem großen Angebot an Pflanzen – insbesondere an Rosen. Archivfoto: Ute Bruns.

Norden. Edelrosen, Beetrosen und Zwergrosen, Strauchrosen, Kletterrosen und Bodendeckerrosen: Es gibt unzählige Sorten. Wer seinen Garten mit der „Königin“ unter den Blumen bereichern will, kommt um den Norder Rosenmarkt nicht herum. Am Sonntag, 11. Juni, verwandelt sich der Marktplatz wieder in ein Blütenmeer. Fachhändler aus der Region und darüber hinaus bieten in der Zeit von 9 bis 17 Uhr Rosen, aber auch eine Vielzahl von anderen Pflanzen an.

„Der Rosenmarkt hat sich im Laufe der Jahre zu einer vielseitigen Veranstaltung rund um das Thema Natur und Garten entwickelt“, sagt Ralf Peters vom Fachdienst Bürgerdienste und Sicherheit. Zum zwölften Mal richtet die Stadt die Veranstaltung aus. Der Rosenmarkt hat sich mit den Jahren zu einer der Großveranstaltungen in der Stadt entwickelt. Peters rechnet mit zwischen 25000 bis 30000 Besucherinnen und Besucher. Davon profitieren auch die Norder Kaufleute, die den Rosenmarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag flankieren.

75 Aussteller erwarten Peters und sein Kollege, Marktmeister Rainer Leising, zum Rosenmarkt. „Wir haben auch wieder einige neue Sachen dabei“, so Peters. Erstmals beteiligt sich der Hegering Norden an der Veranstaltung und wird über die heimische Tierwelt sowie die Kitzrettung mithilfe von Drohnen informieren. Damit werde der Rosenmarkt auch seinem Untertitel „Natur und Garten“ gerecht.

Der Landfrauenverein Norden hat sich für die Kinder etwas Besonderes ausgedacht. Sie haben die Möglichkeit, Saatkugeln herzustellen und sie später im eigenen Garten zu pflanzen. Am Stand der Landfrauen wird zudem kostenlos Saatgut für eine Wildblumenwiese ausgegeben. Und der Flyer der Stadt zur Umwandlung von Schottergärten in einen in einen artenreichen lebendigen Garten ist dort erhältlich. Der Imkerverein Norden gibt einen Einblick in Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie in die Produktion von Honig.

Auch Nachhaltigkeit ist ein Thema des diesjährigen Rosenmarktes. Erstmals ist der „Unverpackt-Wagen“ vom Hof Faß aus Friedeburg beim Markt mit dabei. Und auch den Stand des Scherenschleifers zählt die Marktverwaltung dazu. Schließlich können Besucher beim Fachmann vorhandene Rosen- und Heckenscheren sowie Rasenmäher-Messer und natürlich auch Küchenmesser schleifen zu lassen.

Mit der Tischlerei Wichmann aus dem Ammerland ist auch das Kunsthandwerk vertreten. Mitarbeiter des Unternehmens zeigen, wie Binsenstühle gebunden werden.

Im Mittelpunkt stehen aber natürlich die Pflanzen. Das umfangreiche Warenangebot der Händler umfasst dabei nicht nur Rosen, sondern auch Begleitpflanzen, Stauden, Sträucher und Gartenkräuter. Ergänzt wird das Sortiment durch Gartengeräte, Möbel für den Außenbereich und Gartendekoration. „Die Auswahl ist riesengroß“, so Peters.

Das trifft auch auf das kulinarische Angebot zu. Von herzhaft bis süß ist alles vertreten. Besonders machen Peters und Marktmeister Leising auf das Angebot der Kinder- und Jugendfeuerwehr Norden aufmerksam. Der Feuerwehrnachwuchs bietet Kaffee, Tee und Kuchen an. „Mit dem Kauf tut man auch gleich etwas Gutes.“ Denn Erlös kommt der Jugendabteilung zugute.