Derbysieg als zusätzlicher Bonus

Von Wolfgang Böning

Hochburg „He löpt noch“. Auch die Männer II aus Südarle – beim Wurf Edo Christians – boßeln in der Landesliga. Foto: Daja Ecke

Im Oberhaus der ostfriesischen Boßler sind neben den Männern I aus Südarle auch hiesige Routiniers gut vertreten. So kämpft „He löpt noch“ ebenso in der Landesliga Männer II um Punkte wie die Mannschaft von „Waterkant“ Theener. Bei den Männern III werfen „Bahn free“ Großheide und jetzt wieder „Noord“ Norden in der höchsten Klasse. Der KURIER-Sport stellt auch diese Kader vor.

Landesliga Männer II

„He löpt noch“ Südarle: Die Südarler können auf einen unveränderten Kader bauen. „Ziel ist es, die Klasse zu halten. Wir bauen auf unsere Heimstrecke, die schon viele Gegner zur Verzweiflung gebracht hat und dazu, entscheidende Punkte liegen zu lassen“, sagt Mannschaftsführer Matthias Krey. Allerdings fallen krankheits- beziehungsweise verletzungsbedingt in der Hinrunde zwei leistungsstarke Stammwerfer aus. „Im Großen und Ganzen wird die Saison wohl sehr ausgeglichen; wobei die ‚Großen‘, das heißt Utarp und Reepsholt, sicher wieder Ambitionen auf den Titelgewinn haben werden“, meint Krey. Im Mittelfeld seien die Aufsteiger Dietrichfeld sowie Rahe, Schirumer Leegmoor und Ardorf einzureihen. „Um Platz acht und damit gegen den Abstieg werden voraussichtlich wir Südarler mit Theener und Utgast kämpfen.“

Kader: Holz: Thorsten Schiffmann, Albert Doden, Thorsten Dirks, Karsten Bussmann, Alwin Schoolmann, Edo Christians; Gummi: Matthias Krey, Ingo Schoolmann, Ralf Lohmeyer, Claus Geiken, Holger Roolfs, Thomas Schoolmann.

KBV „Waterkant“ Theener: Einige Veränderungen stehen bei „Waterkant“ an. Neuzugänge sind Stefan van Bühren (Nenndorf), Stefan Nannen, Harald Höfker, Jörg Hollwedel zbd Werner Hollwedel (alle aus Männer I). Abgänger gab es keine. „Titelfavorit ist Utarp/Schweindorf und Geheimfavorit Ardorf“, sagt Mannschaftsführer Jan Eden. Als Saisonziele sieht er den Klassenerhalt an, dafür schnell 16 Punkte sammeln, und als Zugabe Derbysiege gegen Südarle. Eden: „Unsere Stärke ist der große Zusammenhalt und die mannschaftliche Geschlossenheit. Eine Mannschaft, die in schwierigen Zeiten zusammenhält, um dann daraus zu wachsen. So können Ausfälle aufgrund von Verletzungen kompensiert werden. Das könnte am Ende der Saison ein großer Vorteil sein.“

Landesliga Männer III

„Noord“ Norden: Nach sieben Jahren Abwesenheit freuen sich die Norder, wieder in der Landesliga zu werfen. Für den Verbleib hat sich das Team mit drei Werfern verstärkt. Die Zugänge sind Paul Mennenga, ein ausgezeichneter Gummiwerfer vom KBV Rechtsupweg, sowie Christian Dirks und Detlef Harms, zwei wurfstarke Holzwerfer aus dem eigenen Männer-II-Bereich. Als Abgänge sind Helmut Schumann und Dirk de Vries zu nennen, die altersbedingt in den Männer-IV-Bereich gehen. „Als Saisonziel streben wir einen gesicherten Mittelplatz an. Die Stärke unserer Mannschaft ist sicher die ausgeglichene Besetzung in den Gruppen und unsere bei vielen Mannschaften ungeliebte, schwierige Heimstrecke“, sagt der Norder Mannschaftsführer Uwe Behrends. „Schwächen sehe ich aktuell nicht. Als Titelfavorit gilt für mich nach der letztjährigen Saisonleistung klar der KBV Pfalzdorf.“

Kader: Holz: Heiko Dirks, Christian Dirks, Peter Djuren, Holger Fischer, Detlef Harms; Gummi: Uwe Behrends, Erwin Christians, Jürgen Holzenkämpfer, Paul Mennenga, Jörg Saathoff.

„Bahn free“ Großheide: Mit leicht verändertem Team wird das Ziel Klassenerhalt angepeilt. Abgänge sind Bernd Backer, der in die Männer IV gegangenen ist, sowie Wilfried Iweerks und Gerold Gerdes, die nun in der zweiten Mannschaft der Männer III unterwegs sind. Mannschaftsführer Johann Bohlken erklärt: „Wir sind heimstark , haben aber auch eine Auswärtschwäche. Titelfavorit sind Ludwigsdorf und Pfalzdorf.“

Kader: Holz: Dirk Holz (Gruppenführer), Ingo de Vries, Albert Peters, Martin Saathoff, Johann Bohlken; Gummi: Hero Gerdes (Gruppenführer), Gerold Blumenfeld, Helmut Kleen, Helmut Cramer (hat ein Jahr ausgesetzt), Joachim Wilts, Redolf Schwitters (Neuzugang eigene Männer II).