Umbau und Erweiterung des Norder Jugendhauses nach über zwei Jahren abgeschlossen
Das Interesse am erweiterten Jugendhaus Norden am Sonnabend war groß. Zwei Jahre dauerten die Umbauarbeiten.
Norden Möglich, dass sich Bürgermeister Florian Eiben in dem Moment, als er versprach, wieder vorbeizukommen, im Grunde seines Herzens danach sehnte, doch noch einmal ein paar Jahre jünger zu sein. Um selbst nämlich dann das zu tun, was er sich jetzt wünscht: dass das Jugendhaus mit Leben gefüllt wird. Am Sonnabend wurde das sanierte und erweiterte Gebäude an der Parkstraße in Norden offiziell übergeben.
Aus diesem Anlass waren Vertreter des Rates, der Verwaltung und verschiedener anderer Institutionen gekommen, auch viele „Ehemalige“, die sehen wollten, was aus „ihrem“ alten Jugendhaus geworden ist. Um über alte Zeiten zu reden, aber auch, um sich selbst ein Bild davon zu machen, wo und wie die knapp eine Million Euro verbaut worden ist. „Es ist eine Investition in unsere Zukunft“, sagte Eiben, „wir haben ein Fundament gelegt.“ Das Jugendhaus sei ein Rückzugsort und biete die Möglichkeit für junge Leute, sich auszuprobieren.
So sieht es auch André Janssen, der das Haus seit 2014 führt. Er war voll des Lobes ob der Zusammenarbeit mit der Stadt und deren Verantwortlichen in den letzten zwei Jahren. In dieser Zeit wurde – mit einer Unterstützung des Landes in Höhe von 300.000 Euro – ein vergrößerter Veranstaltungsraum geschaffen, dazu ein Raum für Beschallungstechnik, ein Backstage-Bereich, gleichzeitig ein Raum für Gruppenarbeiten und -aktivitäten, außerdem barrierefreie Toiletten. „Dies ist das zweite Zuhause für viele, auch für Marina und mich“, sagte Janssen. Marina Nagel ist neben dem Hausleiter verantwortlich. Gemeinsam bieten beide neben den Räumlichkeiten Gespräche und Beratungen an, helfen beim Ausfüllen von Anträgen verschiedenster Art, bei Bewerbungen, der Wohnungssuche und allem, was die jungen Leute im Alter von zwölf bis 27 Jahren beschäftigt.
Seit 2016 war klar, dass die ehemalige Diskothek stark sanierungsbedürftig ist, damals schon musste das Dach mit Pfeilern gestützt werden. Im Frühjahr 2021 hatten die umfangreichen Bauarbeiten begonnen, seit Sommer 2023 sind die Bauarbeiten offiziell abgeschlossen, können alle Räume wieder genutzt werden. Zur Einrichtung gehören auch Billard und Kickertisch, eine Dartscheibe und etliche andere Dinge von Nintendo bis PS5. Auch Gesellschaftsspiele stehen bereit, und nicht nur bei der Koch-AG und bei Filmabenden bringen sich die Jugendlichen, die seinerzeit in die Planung des erweiterten Anbaus einbezogen worden waren, mit ein.
„Hier können Angebote geschaffen werden, die sonst in der Stadt im Moment nicht zu haben sind“, sagte Eiben. Zum Beispiel die Möglichkeit, von fester Bühne mit der passenden Technik im Hintergrund fetzige Musik zu machen. Das taten im Rahmen dieser Wiedereröffnung Studenten aus Emden, die sich unter dem Namen Styne five vor wenigen Monaten zusammengefunden haben und schon am Sonnabendnachmittag den Besuchern ordentlich „einheizten“.