Eine teure Gleissanierung bei Lütetsburg drohte, die Küstenbahn (MKO) tief in die Miesen und womöglich in den Ruin zu treiben. Doch das Szenario ist seit Donnerstag unwahrscheinlicher geworden. Der Landkreis Aurich könnte der Retter sein.
Die Museumsbahn Ostfriesland: Das Gleisbett ist marode, doch Hilfe naht.
Norden/Aurich Der Landkreis Aurich könnte für die noch fehlenden rund 270.00 Euro aufkommen, die die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) für die Sanierung eines maroden Streckenabschnittes bei Lütetsburg benötigt. Diese positiven Signale brachte der Vereinsvorsitzende Christian Walther jetzt nach einem Besuch im Kreisausschuss für Wirtschaft und Tourismus mit nach Norden. „Das ist alles noch nicht in trockenen Tüchern, viele politische Gremien müssen noch zustimmen“, so Walther, „aber es sieht jetzt zum ersten Mal wirklich gut aus.“
Maroder Gleisabschnitt
Die Küstenbahn mit ihrer Strecke Norden-Dornum wird von einem privaten Verein betrieben; dieser lebt von Spenden. Bei Lütetsburg waren an einem 800 Meter langen Gleisstück so große Schäden festgestellt worden, dass der gesamte Abschnitt erneuert werden muss. Die Kosten gehen in die Hunderttausende. Der Verein stand unter Schock.
Doch nach und nach ist es gelungen, die umliegenden Gemeinden und jetzt offenbar auch den Kreis davon zu überzeugen, dass eine Reparatur des Gleises und damit auch der Weiterbetrieb der Bahn ein Gewinn für die ganze Region ist, auch wenn jetzt kurzfristig hohe Kosten anfallen.
120.000 Euro Eigenmittel vom Verein
So haben bereits die Städte Norden und Dornum je 50.000 Euro an Zuschüssen zugesagt - die politischen Gremien müssen dies allerdings noch genehmigen. Der Verein selbst hat 120.000 Euro an Eigenmitteln aufgetrieben, beispielsweise durch öffentlichkeitswirksames Fest. Der Landkreis Aurich nun scheint der finale Retter zu sein.
Kein Ausschussmitglied habe sich gegen die Bahn positioniert, so Walther. Landrat Olaf Meinen hat um zwei Wochen gebeten, um ein Konzept zu erarbeiten, woher die rund 270.000 Euro genommen werden könnten. Aber er stellte am Donnerstag klar: „Wir lassen uns die Chance nicht nehmen, die Küstenbahn irgendwann einmal wieder für den öffentlichen Personennahverkehr nutzen zu können.“
Aurich-Abelitz ein abschreckendes Beispiel
Wie schwierig das ist, wenn eine Strecke erst einmal stillgelegt ist für den Personennahverkehr, zeigt sich an der Verbindung Aurich-Abelitz. Sie soll reaktiviert werden, doch die Kosten gehen in die Millionen, um Sicherheitseinrichtungen und das Gleisbett genehmigungsfähig zu machen.