DLRG Norden trennt sich von Schwimmlehrer
Norden Zuletzt war man sich über die künftige Zusammenarbeit derart uneins, dass sich die Wege jetzt getrennt haben. Die DLRG Ortsgruppe Norden hat ihren langjährigen Schwimmlehrer Martin Kalk vor die Tür gesetzt – laut Aussage des Vorstands aufgrund eines rauen Tonfalls gegenüber den Kindern, eigenmächtigen Entscheidungen und der in diesem Sommer neu gestarteten Kooperation des Schwimmtrainers mit den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden.
Auf KURIER-Anfrage teilt Björn Wiske, zweiter Vorsitzender der DLRG, mit, dass es immer mehr Reibungspunkte zwischen dem Vorstand und dem Schwimmlehrer gab. Vom falschen Ton gegenüber den Kindern ist die Rede, sodass vereinzelt gar Tränen geflossen sein sollen. Außerdem sei man nicht erfreut darüber, dass Kalk seit diesen Sommerferien Schwimmkurse mit dem Tourismus-Service Norddeich im Frisiabad anbietet. „Diese Entscheidung fiel ohne Wissen der DLRG und das bedauern wir“, sagt Wiske. Man habe seitens der Vorstands versucht, neue Kurse auf den Weg zu bringen, aber „weil keine Rückmeldung von Martin erfolgte, haben wir uns umorientiert“ und mit Benjamin Alex, einem gelernten Schwimmmeister, einen neuen Trainer engagiert.
Zudem wirft der DLRG-Vorstand dem bisherigen Schwimmlehrer eigenmächtiges Handeln „ohne Rücksprache mit dem Vorstand“ vor. Die Rede ist vom Förderschwimmen, das bisher Montagsnachmittags stattfand und nach Aussage von Björn Wiske einen Seepferdchenkurs verdrängte. „Hier haben auch Kinder teilgenommen, die nie Mitglied der DLRG waren“, so der Vorstand.
Diesen Vorwurf weist Diplom-Trainer Martin Kalk entschieden zurück: „Das Förderschwimmen habe ich schon vor geraumer Zeit mit dem ersten Vorsitzenden abgesprochen. Da fand nichts eigenmächtig statt.“ Auch sei der Vorwurf, Kalk würde einen rauen Umgangston an den Tag legen, nicht korrekt. „Im Wasser muss es manchmal etwas lauter zugehen, da geht es auch um Sicherheit beim schwimmen“, sagt der erfahrene Trainer, der den Kindern dieses Vertrauen beim Schwimmen spielerisch vermitteln will.
Er wirft der DLRG Ortsgruppe dagegen vor, zu wenig für den Nachwuchs zu tun. So habe er vorgeschlagen, Jugendliche mit Gold-Abzeichen unterstützend in die Ausbildung zu integrieren – ohne Erfolg. Auch seien die künftigen Übungsleiter nicht vernünftig ausgebildet. „In einen Trainerlehrgang beim Deutschen Schwimmverband wird nicht investiert“, so Kalk.
Erst vor einigen Wochen habe man ihn im Frisiabad gefragt, ob er weiter Schwimmkurse anbieten wolle. Dies habe er bejaht. Doch nur wenige Minuten später soll Benjamin Alex aufgetaucht sein und den anwesenden Erziehungsberechtigten gesagt haben, er sei der neue Schwimmlehrer. Zudem seien die Kontaktdaten der Eltern abgefragt worden.
„Danach habe ich mich umorientiert und Kurse mit dem Tourismus-Service vereinbart“, sagt Martin Kalk und ergänzt: „Nie wieder werde ich für die DLRG Schwimmkurse anbieten.“
Anfänger- beziehungsweise Seepferdchenkurse werden aktuell von der DLRG (freie Termine ab 28. August, Info unter norden.dlrg.de), dem Tourismus-Service mit Martin Kalk (ab 14. Oktober, auch für Bronze, Anmeldung per E-Mail an sportlogistik@t-online.de) sowie dem PSV Norden angeboten. Des Weiteren gibt es Kurse für weiterführende Schwimmabzeichen bei der DLRG: donnerstags für Kinder mit Seepferdchen, dienstags für die stärkere Jugend ab Silber.