Im neuen Outfit nahmen die Mitglieder des Döschkevereins Rechtsupweg teil. Ganz rechts der 1. Vorsitzende des Vereins, Hans-Wilhelm Wurps. Foto: Theo Gerken
Rechtsupweg Noch heute wird von der Veranstaltung im vergangenen Jahr geschwärmt: „Das Döschkefest 2024 war ein Fest der Superlative!“, sagt Hans-Wilhelm Wurps, der erste Vorsitzende des Döschkevereins Rechtsupweg. „Die 162 Fahrzeuge beim Korso am Freitag, deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren und viele Neuerungen sorgten für ein tolles Fest“, schreiben die Döschkefreunde in ihrer Pressemitteilung. Sehr am Herzen liegt dem Vorsitzenden und eigentlich dem gesamten sehr engagierten Team der Freunde des Dreschens wie in alten Zeiten und selbstverständlich auch der alten Traktoren, am Freitag, 5. September, noch eine weitere Steigerung der Teilnehmer am Korso zu erreichen. „Wir haben uns jedes Jahr etwas gesteigert, vielleicht schaffen wir es irgendwann einmal, 200 und vielleicht noch mehr Fahrzeuge zählen zu können“, so Hans-Wilhelm Wurps, dessen Verein keine Nachwuchssorgen hat. Immer wieder rücken neue junge Leute nach, die Interesse an alten Maschinen und insbesondere an Traktoren haben. Selbstverständlich sind alle in die Vorbereitungen mit eingebunden für das jährliche Highlight, das Döschkefest, Anfang September auf dem Marktplatz und der dann abgesperrten Hauptstraße im Zentrum der Gemeinde Rechtsupweg.
Korso und DJ
Am Freitag, 5. September, startet der traditionelle Korso um 17.30 Uhr. Ab 16.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Marktplatz. Für die Musik wurde der Posaunenchor Münkeboe-Moorhusen verpflichtet, für Kinder stehen Mitfahrplätze zur Verfügung, im Übrigen schmücken Kinder der Grundschule und dem Kindergärten Rechtsupweg einige Korsowagen. Im Anschluss an die Runde der Fahrzeuge durch die Gemeinde Rechtsupweg findet eine Fete auf dem Marktplatz statt. Im Festzelt sorgt dann DJ Lübbo für Partylaune. Zu später Stunde wird wieder ein Lagerfeuer brennen.
.Am Sonnabend beginnen die Aktivitäten schon ab 8 Uhr, die offizielle Eröffnung des Festes durch den ersten Vorsitzende des Döschkefestes, Hans-Wilhelm Wurps, der Pastorin und des Bürgermeisters der Gemeinde Rechtsupweg ist wieder für 11 Uhr vorgesehen. Großes Interesse der Besucher fand in den Vorjahren die Vorführung des Dreschens mit den alten Dreschmaschinen.
Vier große Anhänger mit Roggen wurden nach dem „Sichten“ (Mähen des Roggens mit einer speziellen Sense) von Keno Fleßner und seinem zehn Leuten umfassenden Team vom Feld geholt und sollen am Fest-Sonnabend gedroschen werden. Weitere Aktionen werden dann unter anderem eine Ausstellung von Oldtimer-Fahrzeugen auf der abgesperrten Hauptstraße sowie der alten Mopeds bei der „Zweiradausstellung für jedermann“ auf dem Marktplatz sein. Viele Gelegenheiten für Spiel und Spaß für die „Kleinen“ werden am Sonnabend angeboten: Sie dürfen auf dem Gelände des Kindergartens auf einer aufgebauten Hüpfburg toben, außerdem warten noch weitere Spielgeräte auf die Kleinen. Basteln und Tattoos werden vom Förderverein der Grundschule angeboten und Holzspielzeuge für groß und klein organisiert von der Kirchengemeinde Rechtsupweg. Tee, Kaffee und Kuchen gibt es im Boßlerheim.