Lydia Schwitters sucht Zuspruch bei ihren Handpuppen aus Kindertagen.
Marienhafe Gleich zwei Premieren feiert die Niederdeutsche Bühne Brookmerland (NBB, bisher Theaterwerkstatt Rosenstraat 13) Ende November: Mit der Komödie „Verleevt, verloovt, verswunnen“ steht nicht nur die erste Inszenierung unter dem neuen Namen an – auch für Darstellerin Lydia Schwitters ist das Stück ein ganz besonderes Ereignis. Zum ersten Mal spielt die 45-Jährige allein auf der Bühne.
Das Ein-Personen-Stück des österreichischen Autors Stefan Vögel erzählt die Geschichte einer Frau, deren Hochzeit plötzlich platzt. Der Bräutigam ist nach einem ausgelassenen Junggesellenabschied verschwunden – nur ein Zettel mit den Worten „Ich kann nicht“ bleibt zurück. Tief verletzt zieht sich die Braut Dagmar in das Baumhaus ihrer Kindheit zurück, um dort – im Hochzeitskleid – in einem humorvoll-satirischen Selbstgespräch über Liebe, Männer und das Leben zu sinnieren.
„Mal heiter, mal traurig, aber immer mit Augenzwinkern“, beschreibt Schwitters die Rolle, die sie rund eineinhalb Stunden lang allein trägt.
Kabarettistischer Abend mit Überraschungen
Wie Schwitters sowie die NBB-Vorsitzenden Anika Camp und Jann Aden im Pressegespräch betonten, dürfen sich die Zuschauer auf einen kurzweiligen, kabarettistischen Theaterabend freuen – mit einem unerwarteten Ausgang.
Regie führt Carola Clemens, die zusammen mit Souffleuse Monika Werner von der Spöldeel Transvaal Emden zur NBB gestoßen ist. Beide sind neue Gesichter im Ensemble.
Für Schwitters war die Vorbereitung eine besondere Herausforderung: 24 Seiten Text – inklusive Liedpassagen – galt es auswendig zu lernen. „Das war schon herausfordernd“, gibt die Norderin zu, die hauptberuflich als Rechtspflegerin am Amtsgericht Norden arbeitet. Theater spielt sie seit 15 Jahren und stand bereits in Oldenburg, Aurich und Emden auf der Bühne. Unterstützung beim plattdeutschen Umschreiben des ursprünglich auf Hamburger Platt verfassten Textes erhielt sie von Annegret Redenius, die selbst Erfahrung mit Solo-Stücken hat. Denn Platt ist nun einmal nicht gleich Platt und jede Region hat ihre eigenen Finessen, so auch das Norder und Auricher Platt.
Aufführungen im Bühnenheim Marienhafe
Die Komödie „Verleevt, verloovt, verswunnen“ ist am 21., 22. und 23. November sowie am 28., 29. und 30. November jeweils um 18 Uhr im Bühnenheim der NBB am Grünen Weg 31 in Marienhafe zu sehen.
Da die Plätze begrenzt sind – 35 pro Vorstellung –, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Karten gibt es telefonisch unter (0 49 34) 49 99 75 oder per Whatsapp unter (01 52) 24 41 22 63.