Dornumer Sielstraße soll saniert werden

Von Insa Pölking

Dornum Die Sielstraße in Dornum befindet sich nach Aussagen der Ratsmitglieder der Gemeinde Dornum in einem „desolaten Zustand“. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn während der vergangenen Ratssitzung stimmten die Mitglieder einheitlich dem Antrag der CDU/FBI-Gruppe zu, der Arbeiten an der Sielstraße forderte. „Die Straße befindet sich in einem desolaten Zustand, das wissen wir alle“, sagt Henning Oberfeuer. „Da müssen wir rangehen.“

Bereits 2020 stellte die Verwaltung einen Förderantrag für die Sanierung der Straße inklusive Brücke. Der Antrag wurde jedoch nicht bewilligt. Berechnet wurde ein Gesamtkostenvolumen von rund 1,7 Millionen Euro. Einige Ratsmitglieder sehen die Kostenaufstellung jedoch eher optimistisch berechnet. Die Kosten würden sich demnach wahrscheinlich eher bei rund zwei Millionen Euro einpendeln.

Im Antrag ist die Rede von einer sogenannten „Turbobaustelle“. Der Begriff würde in der Regel bei der Sanierung von asphaltierten Straßen verwendet. Dabei wird die Fahrbahn abgefräst und eine neue Fahrbahndecke asphaltiert. Eine Erneuerung des Unterbaus oder Ähnliches erfolgt dabei nicht. Die Arbeitsschritte werden bei der „Turbobaustelle“ zeitlich eng koordiniert ausgeführt, sodass längere Behinderungen vermieden werden können.

Eine solche Verfahrensweise ist für die Sielstraße bereits ausgeschlossen. Denn diese weist eine Pflasterdecke auf. Zudem besteht der Unterbau der Sielstraße aus Siemens-Martin-Schlacke und muss vollständig (frostsicher) erneuert werden. Weiterhin muss auch das Brückenbauwerk saniert werden. Somit muss auf der gesamten Baustrecke der Unterbau vollständig erneuert werden. Im Ergebnis dürfte von einer mehrmonatigen Bauzeit auszugehen sein, heißt es dazu weiter im Antrag.