Drei Tage voller Genuss, Spaß und Musik

Freuen sich auf das 28. Genuss-Weinfest (v. l.) Anja Claashen-Schneider, Saskia Deitmer, Björn Haver und Mandy Schmidt.

Norden Der Duft von Flammkuchen, das Klirren der Weingläser, beschwingte Musik und herzliches Wiedersehen: Ab Donnerstag heißt es wieder „Willkommen zum Norder Genuss-Weinfest!“ – bereits zum 28. Mal wird der Torfmarkt drei Tage lang zum Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer aus der Region und darüber hinaus. Von Donnerstag bis Sonnabend wird geschlemmt, geplaudert und getanzt – mit allem, was das Weinfest so besonders macht: erlesene Tropfen, kulinarische Vielfalt, musikalische Highlights und echte Begegnungen.

Ein Fest der besonderen Art

Für Anja Claashen-Schneider, Björn Haver, Mandy Schmidt und Saskia Deitmer – das ehrenamtliche Organisationsteam – ist das Weinfest mehr als nur eine Veranstaltung:

„Es ist ein Ort der Wiederbegegnung. Man trifft hier Menschen, denen man im Alltag längst aus dem Blick geraten ist. Dieses Gefühl von Vertrautheit und Heimat, das macht das Fest aus.“

Fünf renommierte Winzer, das Weingut Werner, Weingut Glock, Weingut Spiegel, Weingut Villa Hochdörffer und Feine Weine, Tina Pfaffmann reisen auch in diesem Jahr mit ihren besten Weinen an – vom blutroten Klassiker bis zum spritzigen Rosé oder eleganten Weißwein und Digestifs. „Unsere Winzer melden sich jedes Jahr freiwillig zurück – das zeigt, wie sehr sie das familiäre Flair und unsere persönliche Organisation schätzen“, betont Claashen-Schneider.

Neben Wein finden sich auch altbewährte Favoriten auf der Karte: Aperol, Cocktails und alkoholfreie Alternativen – darunter auch alkoholfreie Weine.

Dazu gibt’s kulinarische Klassiker: Flammkuchen, süße und herzhafte Crêpes, Brat- und Currywurst, Pommes – und feine Käsesorten, perfekt abgestimmt zum Wein. Mit der „Love & Limo“-Bar, mit frisch gemixten Limonaden aus Zitrone, Rose oder Mirabelle, kommt jeder Geschmack auf seine Kosten.

Bereits am Mittwochabend startet das Fest mit dem traditionellen Genuss-Abend im Restaurant „Heimisch“ im Reichshof. Ab 18.30 Uhr präsentieren die Winzer persönlich ausgewählte Weine.Dabei dürfen sich die Gäste auf weinbegleitende Snacks freuen, die kulinarisch perfekt auf die Weine abgestimmt sind. Der Preis pro Person beträgt 79 Euro – inklusive Aperitif, Weine, Wasser und Essen. Die Teilnahme ist mit Voranmeldung möglich, auch Kurzentschlossene sind willkommen.

Anmeldung direkt im „Heimisch“ im Hotel Reichshof unter Tel. 049 31/ 1750 oder online über die Homepage des Reichshofs www.reichshof-norden.de/genussabend.

Musik, Stimmung und neue Töne

Den offiziellen Auftakt auf dem Torfmarkt übernimmt am Donnerstagabend um 19 Uhr Bürgermeister Florian Eiben – begleitet vom Norder Männergesangverein und dem Wirtschaftsforum Norden. Musikalisch sorgt Oliver Jüchems ab 18 Uhr mit einem Mix aus alten und neuen Songs für gute Laune.

Am Freitag beginnt das Programm ab 15 Uhr unter dem Motto „Genuss in Gesellschaft“ – mit ausgiebigem Probieren, gemütlichem Verweilen und viel Zeit für gute Gespräche. Ab 18 Uhr begleiten „Die Tontauben“ mit Uwe Aden den Abend bis in die Nacht.

Der Sonnabend startet früh: Ab 11 Uhr heißt es „Gemeinsam in Norden“ – mit offener Weinverkostung und entspanntem Beisammensein. Das Finale ab 18 Uhr setzt dann ganz neue Akzente: Zum ersten Mal bringt DJ Jann Meinen elektronische Beats aufden Torfmarkt.

House und Electrosounds schaffen eine tanzbare, sommerliche Club-Atmosphäre – ein Angebot speziell für das jüngerePublikum, das immer zahlreicher auf dem Weinfest vertreten ist. Schluss ist erst um 23 Uhr – stilvoll und mit viel Rhythmus im Glas.