Wann kommt man sonst so billig an einen Strandkobr, und dann auch noch an einen mit Geschichte? Innerhalb von einer Viertelstunde sind alle Strandkörbe in Dornum verkauft
Dornumersiel Weg wie warme Semmeln“ gingen die knapp 30 zum Verkauf stehenden Strandkörbe der Tourismus GmbH der Gemeinde Dornum am Freitagnachmittag. Schon vor dem angesetzten Verkaufstermin um 15 Uhr waren die ersten Interessenten vor Ort, um sich ein Stück Küste nach Hause zu holen.
Die angebotenen Strandkörbe hatten ihr „Leben“ am Rande des Meerwasser Freibades in Dornumersiel verbracht und waren jetzt ausgemustert worden. Neue kommen dann im nächsten Frühjahr rechtzeitig zu Saisonbeginn an Ostern. „Die Verkaufsaktion findet immer abwechselnd statt, in einem Jahr werden die im Freibad genutzten Strandkörbe verkauft, im folgenden Jahr die, die am Strand gestanden haben“, klärte Mario Weseler von der Tourismus GmbH auf. Auf einen qualitativen Unterschied machte er auch aufmerksam: „Die Strandkörbe vom Badestrand sind robuster gebaut als die vom Freibad.“ Mit dem Verkauf am Freitagnachmittag waren er und Ilona Heimer, die als Schwimmlehrerin während der Saison im Freibad tätig ist und jetzt beim Verkauf mithalf, sehr zufrieden.
„Das lief besser als erwartet“, meinten beide, denn eine Viertelstunde nach dem Verkaufsstart hatten alle Strandkörbe den Besitzer gewechselt.
Den ersten Strandkorb hatte sich Jan Wasserthal aus Ramsloh im Saterland ergattert. „Ich habe dafür 150 Euro bezahlt, ich bin handwerklich begabt, die wenigen kleinen schadhaften Stellen kann ich selbst beheben“, erklärte er. In der Tat waren kaum Schäden zu sehen. Nur beim Verladen in den mitgebrachten Anhänger benötigte er Unterstützung, das machte Gerrit van Bühren von der Tourismus GmbH selbstverständlich gerne. Der Strandkorb wird im Garten der Familie Wasserthal in Ramsloh seinen neuen Platz finden. „Wir wollen uns unsere zweite Heimat nach Hause holen. Wir, meine Frau und unsere beiden Kinder, verbringen seit drei Jahren unseren Urlaub auf dem Campingplatz in Dornumersiel, da bietet es sich an, auch in der übrigen Zeit die Küste im Blick zu haben“, begründete Jan Wasserthal den für ihn und seine Familie wichtigen Kauf.
Nicole Senft aus Essen besitzt ein Ferienhaus in Dornumersiel. „Den Strandkorb möchte ich im Garten meines Ferienhauses aufstellen. Es ist ganz gemütlich, darin zu sitzen“, freute sie sich über den schnellen Kauf eines fast wie neu aussehenden Strandkorbs. Bei einer Sitzfläche von 1,20 Meter bietet so ein Stück von der Küste locker Platz für zwei Personen.
150 Euro für einen Strandkorb, auch wenn er gebraucht ist, ist ein Riesenschnäppchen. Neue Körbe kosten je nach Ausstattung bis zu 4000 Euro.