Einbruchserie in Norden: Polizei nimmt zwei Jugendliche fest

Von Keno Klaassen

In einem Norder Supermarkt wurde ebenfalls eingebrochen.

Norden In der Nacht zu Donnerstag kam es in Norden zu einem Einbruch in einen Supermarkt in der Gewerbestraße. Gegen 21.20 Uhr wurde die Polizei durch einen Einbruchsalarm alarmiert. Als die Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, flüchteten zwei Tatverdächtige mit Diebesgut aus dem Gebäude – darunter Tabakwaren und Bargeld. Die Polizei konnte die beiden Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren noch vor Ort vorläufig festnehmen.

Die Jugendlichen stehen im Verdacht, auch für weitere Einbruchstaten im Stadtgebiet von Norden verantwortlich zu sein. In den vergangenen Wochen kam es in Norden zu einer auffälligen Häufung von Einbrüchen. Zweimal wurde in das Jugendhaus eingebrochen, einmal in einen Supermarkt im Stadtteil Süderneuland. Auch zwei Grundschulen und ein Wohnhaus waren Ziel der Täter. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Einbrüche nehmen zur Ferienzeit zu

Dass es aktuell zu mehr Einbrüchen kommt, ist laut Polizei nicht ungewöhnlich. Die Hauptreisezeit spielt dabei eine entscheidende Rolle – insbesondere bei Einbrüchen in Schulen oder in Wohnhäuser von Urlaubern. Die meisten Taten ereignen sich nachts, wenn die Dunkelheit den Tätern bessere Bedingungen bietet. Zu den konkreten Vorgehensweisen der Täter macht die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben.

Polizei rät zur Vorsicht – Tipps für die Urlaubszeit

Die jüngsten Einbruchsfälle in Norden könnten das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beeinträchtigen, sagt eine Polizeisprecherin. Sie rät insbesondere während der Ferienzeit zu erhöhter Aufmerksamkeit. Wer verreist, sollte dafür sorgen, dass das eigene Haus bewohnt wirkt – zum Beispiel durch den Einsatz von Zeitschaltuhren, Lichtquellen oder das regelmäßige Bewegen der Rollläden.

Auch Nachbarn spielen eine wichtige Rolle: Sie können den Briefkasten leeren und verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei melden. Darüber hinaus empfiehlt die Polizei:

Keine Schlüssel unter Fußmatten oder Blumentöpfen verstecken

Urlaubspläne nicht öffentlich in sozialen Medien teilen

Urlaubsfotos erst nach der Rückkehr posten

Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen oder Kameras nutzen

Zeugen gesucht

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zu Donnerstag oder in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht hat – vorwiegend im Bereich der Gewerbestraße oder bei den genannten Objekten – wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund oder die örtliche Polizei zu wenden.