Fehlalarm im Seniorenheim und Brandschaden im Hafen

Die Feuerwehr Norden rückte am Mittwoch gleich zweimal aus. Während ein geplatzter Schlauch im Seniorenheim für einen Fehlalarm sorgte, entdeckten Mitarbeiter im Hafen einen nächtlichen Brandschaden.

Fehlalarm im Seniorenheim und Brandschaden im Hafen

Die Einsatzkräfte überprüften die Örtlichkeit am Norddeicher Hafen nach einem nächtlichen Brand.

Norddeich Die Feuerwehr Norden ist am Mittwochvormittag zu zwei kurz aufeinanderfolgenden Einsätzen in Norddeich ausgerückt. Beide Vorfälle verliefen glimpflich, erforderten jedoch eine Überprüfung durch die Einsatzkräfte.

Der erste Alarm führte die Feuerwehr in den Wattweg. In einem Seniorenheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass kein Feuer ausgebrochen war: Ein geplatzter Schlauch an einem Waschbecken hatte heißes Wasser freigesetzt. Der entstehende Dampf löste schließlich einen Rauchmelder aus. Das Personal des Heims hatte den kleineren Wasserschaden bereits selbst beseitigt, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen musste.

Direkt im Anschluss folgte ein Einsatz im Norddeicher Hafen. In einer Lagerhalle hatte vermutlich bereits in der Nacht ein Sicherungskasten gebrannt. Das Feuer war aufgrund von Sauerstoffmangel selbstständig erloschen und blieb zunächst unbemerkt. Erst am Vormittag entdeckten Mitarbeiter den deutlichen Brandschaden und alarmierten die Feuerwehr zur Kontrolle. Die Einsatzkräfte untersuchten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera und entfernten beschädigte Bauteile. Auch hier waren keine weiteren Löschmaßnahmen nötig.