Krummhörn Jan-Jürgen Lüpkes, Gemeindebrandmeister der Krummhörn, freute sich: „Endlich wieder.“ Das Sommerfest sowie der Gemeindefeuerwehrtag war ein großer Erfolg, und das Wetter war sogar besser als erwartet. Nicht nur die aktiven Mitglieder der Feuerwehr waren begeistert, sondern auch zahlreiche interessierte Besucher fanden den Weg zum Festgelände, das sowohl innerhalb als auch außerhalb des Feuerwehrhauses in Greetsiel stattfand.
Der 46. Gemeindefeuerwehrtag startete früh am Morgen mit einer Delegiertentagung. Besonders stolz ist Lüpkes auf den Nachwuchs, der die Jugendflamme 1 an diesem Tage erfolgreich erlangte. „Alle 16 Teilnehmer haben mit Bravour bestanden“. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Im Anschluss fand ein unterhaltsamer Wettbewerb statt, bei dem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Krummhörn Süd, Nord und Ost sowie eine Damenmannschaft ihre Kräfte maßen.
Auch die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge zogen viel Interesse auf sich. Besucher stellten Fragen und informierten sich über die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Für die jüngeren Gäste gab es eine Hüpfburg, auf der sie sich austoben konnten.
Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr ist vielversprechend, insbesondere durch engagierte Mitglieder wie Anne Wybrands. Mit gerade einmal 18 Jahren hat sie vor Kurzem ihren Atemschutzgerätetruppenlehrgang erfolgreich absolviert. „Ich möchte Menschen in Not helfen. Auch wenn es manchmal beängstigend ist, gebe ich immer mein Bestes“, sagt die junge Feuerwehrfrau. Seit sechs Jahren ist sie Teil der Freiwilligen Feuerwehr und engagiert sich zusätzlich als Jugendfeuerwehrbetreuerin neben der Schule. „Ich liebe alles an der Feuerwehr. Die Gemeinschaft, das Adrenalin kurz vor einem Einsatz und die damit verbundene Verantwortung“, schwärmt die junge Krummhörnerin. Ihre Verbundenheit mit der Feuerwehr ist familiär geprägt, denn auch ihr Vater, Jörg Wybrands, ist als stellvertretender Ortsbrandmeister fest in der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-Nord verankert.
Neben den örtlichen Feuerwehren nahmen auch Gäste von der Freiwilligen Feuerwehr Emden am Sommerfest teil. Nach drei schwierigen Jahren, geprägt von der Corona-Pandemie, war die Freude über das Wiedersehen umso größer. „Wir sind einfach nur froh, dass wir wieder gemeinsam feiern und Spaß haben können“, freute sich der Gemeindebrandmeister.
Den Abschluss des Festes bildete die „Blaulichtparty“, die um 20 Uhr begann. Feiern, tanzen und Spaß haben standen auch hier im Mittelpunkt.