Frühjahrskur für den Garten

Von Nicole Frischlich

Frühjahrskur für den Garten

Der LNW ist in Sachen Garten gut aufgestellt.

Ostfriesland Der LNW bietet an drei Aktionstagen im März seinen Kunden die Durchführung einer kostenlosen Bodenanalyse, an. Experten der Firma Cuxin untersuchen die mitgebrachten Bodenproben aus dem eigenen Garten und geben wertvolle Empfehlungen zur Bodenverbesserung für einen gepflegten Rasen sowie zur Pflanzenauswahl. Probentüten mit Anleitung sind bereits jetzt schon in den Märkten erhältlich, alternativ kann eine eigene Tüte genutzt werden. Offene Fragen zur Analyse beantwortet das Fachpersonal gern.

Termine der Bodenanalyse:

•20. März in Marienhafe (9 bis 12 Uhr) und Münkeboe (14 bis 17 Uhr)

•21. März in Norden (10 bis 17 Uhr)

•22. März in Hage (8 bis 12 Uhr)

Warum ist eine Bodenanalyse wichtig

Die Bodenbeschaffenheit bestimmt, wie gut Pflanzen gedeihen und wie kräftig der Rasen ist. Eine einfache Faustregel besagt: „Je schmutziger die Hände, desto schwerer der Boden.“ Sandböden sind locker und wasserdurchlässig, speichern aber weniger Nährstoffe. Ton- und Lehmböden halten Wasser und Nährstoffe besser, sind aber schwerer zu bearbeiten und neigen zu Staunässe. Eine Bodenanalyse hilft, den optimalen Umgang mit dem eigenen Boden zu finden, und ihm passgenau fehlende Nährstoffe zuzuführen.

Ein ausgeglichener pH-Wert sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme der Pflanzen und fördert gesundes Wachstum.

Jeder Boden hat Vor- und Nachteile. Eine standortgerechte Pflanzenauswahl erleichtert die Pflege und sorgt für eine gesunde Entwicklung. Sandböden eignen sich beispielsweise für trockenheitsresistente Pflanzen wie Lavendel und Salbei, während lehmige Böden ideale Bedingungen für Hortensien oder Funkien bieten.

Die Fachberater der Firma Cuxin helfen und beraten, wie der eigene Rasen zu einem strapazierfähigen und gesunden Aussehen kommt.