Für Yannik wird ein Traum wahr
Großheide Für den ganz großen Titel des Blütenkönigs hat es am Ende nicht gereicht, doch mit den zweitmeisten Stimmen konnte sich der 32-jährige Großheider zumindest den Prinzentitel sichern. „Ich wollte da schon immer mal mitmachen, das war schon ewig ein Traum von mir“, sagt Willms im Gespräch mit dem KURIER. Nachdem in den vergangenen Jahren die Altersgrenze erst von 25 auf 28 Jahre hochgesetzt wurde, in diesem Jahr ganz wegfiel und zudem erstmals auch Männer zur Wahl zugelassen wurden, hat sich Willms einfach mal beworben. Mit der gewählten Blütenkönigin Leonie Landherr und der Blütenprinzessin Kim Schlüter verstand er sich auch privat direkt. „Wir hatten uns das so erhofft, aber mir war recht egal, welcher Titel es am Ende wird“, so der Großheider. Die Wahl habe er somit der neuen Blütenkönigin, die unter dem Namen Calendula I. auftreten wird, auf jeden Fall gegönnt.
Welche Termine auf den frisch erkorenen Blütenprinzen nun ganz genau zukommen werden, könne er noch gar nicht sagen. Auf jeden Fall gehören repräsentative Besuche in Turek (Polen) dazu. Seit 2002 ist Turek offizielle Partnerstadt Wiesmoors. Und auch Besuche in Berlin oder Hannover werden zum Amt dazugehören. Ebenso wird es zahlreiche Besuche auf Ortsfesten und Weihnachtsmärkten in der Region geben. „Da sind wir als Vertreter dann dabei und mir ist es wichtig, die Stadt Wiesmoor dabei gut zu präsentieren“, sagt Willms.Als eigenes Ziel habe er sich gesteckt, mehr Moderne in die Sache hineinzubringen und so auch junge Menschen dazu zu motivieren, sich aktiv einzubringen.
Es ist das erste Mal in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Wiesmoorer Blütenfestes, dass überhaupt Männer zur Wahl standen. In den Vorjahren waren entsprechende Vorstöße noch abgelehnt worden. Passend zu diesem besonderen Blütenfest hatte Willms am Sonntag einen großen Fanclub bei der Krönung dabei. „Das waren vor allem viele Arbeitskolleginnen, und die können laut sein“, sagt der Blütenprinz lachend. Die Arbeitskolleginnen waren es auch, die Plakate gedruckt hatten, unter anderem große Buchstaben, die den Namen Yannik darstellen. Dabei wurden die Arbeitskolleginnen von der Familie und Freunden unterstützt. Bei den Eltern des neuen Blütenprinzen fand dann auch direkt ein Fest mit allen Unterstützern statt.