Glücksrad und Pfand helfen Pfadfindern in Hage

Von Insa Pölking

Hage Über eine Spende von 500 Euro durfte sich am Dienstag der Pfadfinderstamm „Windrose“ aus Hage freuen. Die IG Metall (IGM) Emden, Wohnbereich Nörderland, hatte etwa dreiviertel der Summe auf dem Hager Ortsfest gesammelt. Den Rest steuerte Matthias Heims, Mitglied der IGM Emden, Wohnbereich Nörderland, mit seiner ganz eigenen Sammelaktion bei.

Denn Heims sammelt seit 2019 Pfandflaschen im VW Werk in Emden – um den Erlös im Anschluss zu spenden. Und das Projekt wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Hat der VW-Mitarbeiter 2019 noch 500 Euro eingenommen, klettert die Summe in diesem Jahr auf 5200 Euro – bis jetzt. Zum Ende des Jahres rechnet Heims mit einem Ergebnis von etwa 7500 Euro.

Um die Flaschen zu sammeln, stellt der Norder im Werk in Emden Tonnen auf. Statt das bare Geld in die Mülltonne wandern zu lassen, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so ganz einfach ihr Leergut in die Spendentonne werfen. Mit vier Behältern war der Sammler 2019 gestartet. Mittlerweile hat er über 25 Spendentonnen im Emder Werk platziert.

„Das Projekt ist wahnsinnig gewachsen“, erzählt Heims. „Erst ist eine Person dazugekommen und hat mich unterstützt. Mittlerweile sind wir ein 20 Mann starkes Team.“ Viele Mitarbeiter, die von der Aktion erfahren hatten, gingen auf Heims zu, fragten ihn, ob sie nicht auch eine Tonne bei sich aufstellen könnten. Und das realisiert der Norder nur zu gern – soweit es für ihn zeitlich möglich ist. Denn Heims freut sich zwar über das große Interesse an seinem Projekt und den Fortschritt, den er in den vergangenen vier Jahren erzielt hat. Zeitlich bleibt die Dauer-Aktion jedoch eine Herausforderung. Alle zwei Wochen macht er seine Tour. Verlassen die Mitarbeiter in Emden nach ihrer Schicht das Werk, ist Heims noch ein paar Stunden beschäftigt, das Leergut aus den gut 25 Tonnen einzusammeln. Ist er mit dem Pfand zu Hause angekommen, geht die Arbeit weiter. Denn Flasche für Flasche gibt der Norder in den Pfandautomaten, um im Anschluss den Bon und schließlich das bare Geld in den Händen halten zu können.

Die Mitglieder des 20-köpfigen Teams unterstützen Heims auch bei diesen Aufgaben, sind vor allem aber als Tonnenpaten im Einsatz. Denn als VW-Mitarbeiter bewegt sich der Sammler hauptsächlich in seinem Areal und hat somit nicht jeden Behälter im Blick. Die Ehrenamtler denken derzeit über eine Vereinsgründung nach. Einige Vorteile hätten sie dadurch und könnten unter anderem das gesammelte Geld auf ein Vereinskonto einzahlen.

Die Spenden kommen ausschließlich Einrichtungen und Vereinen der Region zugute. Ende des Jahres wird das gesamte Geld an die Gruppen und Institutionen verteilt. Dass der Pfadfinderstamm „Windrose“ 150 Euro schon jetzt bekommen hat, ist also eher eine Ausnahme. „Vielen herzlichen Dank, dass ihr das für uns gemacht habt“, richtet sich Stammesführerin Ortrud Hübl an Oliver Garrelts, Torsten Hasenpusch, Manuel Wichert und Matthias Heims. Denn auf dem Hager Ortsfest nahm die Gruppe mit ihrem Glücksrad 350 Euro ein und wollte so den ausgefallenen Dienst – das Bratwurst-Grillen – der Pfadfinder finanziell ausgleichen. Der Stamm finanziert sich allein durch Mitgliedsbeiträge und kleine Aktionen. Das Geld soll nun unter anderem in die vielen Projekte, wie das Basteln für den Weihnachtsbasar, fließen.