Ausgezeichnet: Der Volksawagen ID.7 GTX Tourer aus dem Emder Werk. Foto: Volkswagen
Emden Erfolg für das Volkswagen-Werk in Ostfriesland: Der vollelektrische Kombi ID.7 GTX Tourer, der ausschließlich in Emden vom Band läuft, hat beim „Goldenen Lenkrad 2025“ von „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag“ den ersten Platz in der Kategorie obere Mittelklasse geholt. Für die Marke Volkswagen ist es ein historischer Erfolg, weil sie als erster Hersteller in der 49-jährigen Geschichte der Auszeichnung gleich vier Kategorien auf einmal gewann.
Das „Goldene Lenkrad“ gilt als einer der renommiertesten Automobilpreise Europas und wird seit 1976 vergeben. In diesem Jahr standen 72 neue Modelle zur Wahl. Zunächst bestimmten Leser der „Auto Bild“, ihrer europäischen Partnermagazine und der „Bild am Sonntag“ die Favoriten. Anschließend testete eine Jury aus Fachjournalisten, Rennfahrern und prominenten Auto-Fans die drei Bestplatzierten je Klasse auf dem Lausitzring. Bewertet wurden unter anderem Antrieb, Fahrwerk, Design, Qualität, Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit und Verbrauch. In der oberen Mittelklasse setzte sich der ID.7 GTX Tourer dabei gegen zwei Hybridmodelle deutscher Premiumhersteller durch, darunter den Audi A6 Avant und den Mercedes CLE.
Für das Werk Emden ist der Preis ein weiterer Mosaikstein in der laufenden Transformation. Der Standort wurde in den vergangenen Jahren mit Investitionen von über einer Milliarde Euro zu einem reinen E-Auto-Werk umgebaut und ist damit – neben Zwickau und der Gläsernen Manufaktur in Dresden – weltweit einer von nur drei Volkswagen-Standorten, an denen ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert werden. In Emden laufen aktuell die Modelle ID.4, ID.7 und ID.7 Tourer vom Band. 2023 fertigte das Werk nach Werksangaben rund 180.000 Fahrzeuge auf einer Fläche von 4,3 Millionen Quadratmetern, mehr als 8000 Mitarbeiter sind dort beschäftigt.