In Hage gibt es für jeden genau den richtigen Verein

Von Merlin Klinke

In Hage gibt es für jeden genau den richtigen Verein

Seit etwa 50 Jahren wohnt Helga Christians im naturnahen Hage. Foto: Nina Lehmann

Hage Nordsee und Natur – damit kann Hage punkten. Doch die Samtgemeinde zeichnet sich nicht nur durch ihre Landschaft aus, sondern auch durch ein starkes Miteinander. Wer hier lebt, erlebt Gemeinschaft, Engagement und Erholung in einem.

Helga Christians ist ein lebendiges Beispiel dafür, was Engagement in Hage bedeuten kann. Sie selbst ist im SV Hage in mehreren Gruppen aktiv. Sie ist beim Radwandern und Linedance dabei. Allerdings muss sie sich beim Sport inzwischen etwas bremsen: Die Knie machen nicht mehr alles mit. Für den Heimatverein geht sie immer wieder auf die Suche nach passenden Motiven und hilft bei der Gestaltung des Kalenders „Historisches Hage“.

150 Meter vom Wald entfernt

Als langjährige Bewohnerin kennt und liebt sie ihre selbst gewählte Heimat. Besonders die Nähe zur Natur ist für sie ein großer Pluspunkt. „Wir wohnen nur 150 Meter vom Wald entfernt“, erzählt sie, „und zur Nordsee ist es auch nicht weit.“ Spaziergänge am Kiessee, das Fotografieren am Treidelpfad oder Touren mit der Radwandergruppe sind feste Bestandteile ihres Alltags.

Für sie ist Hage mehr als nur ein Dorf. Es ist eine Gemeinde, in der Vereinsleben großgeschrieben wird. Ob Heimatverein, Sportvereine, DRK, Feuerwehr, Pfadfinder oder Musikgruppen – hier findet jeder seinen Platz. Fast jeder Hager ist in einem Verein aktiv. „Das verbindet die Menschen. Der Hager ist ein Vereinsmensch“, sagt Christians. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche.

Irgendwo trifft sie immer jemanden

Entsprechend kann der Einkauf in der Samtgemeinde länger dauern: Irgendwo trifft man immer jemanden, mit dem man sich ein paar Minuten verquatscht und stehen bleibt. Veranstaltungen wie das Ortsfest oder das Aufstellen des Maibaums sind feste Traditionen, bei denen Jung und Alt zusammenkommen und jeder gern teilnimmt.

Auch für Zugezogene ist Hage ein attraktiver Ort. Viele ziehen aus Nordrhein-Westfalen oder Süddeutschland in die Region – angezogen vom Lebensstil und der guten Infrastruktur. „Die machen hier einmal Urlaub und wollen dann nie wieder weg“, kann Christians berichten. Diese besuchen auch oft einen der kostenlosen Plattdeutschkurse, die der Heimatverein Hage anbietet. Einkaufsmöglichkeiten, viele Hausärzte, Restaurants und ein Kurzentrum bieten eine hohe Lebensqualität. Gleichzeitig bleibt das Ortsbild grün und gepflegt – mit Blumenbeeten, Bäumen und liebevoll gestalteten Verkehrsinseln. Denn die Natur macht für Christians Hage besonders aus. Egal, wo man ist, überall könne man Natur sehen.

Die Samtgemeinde Hage lebt durch Menschen wie sie – bodenständig, naturverbunden und voller Herz.

Der Heimatcheck Ostfriesland ist ein Gemeinschaftsprojekt ostfriesischer Verlage mit freundlicher Unterstützung der EWE AG und der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Bis zum 27. April kann man unter www.heimatcheck-ostfriesland.de an der Umfrage teilnehmen.