Das Eisenbahnmuseum im Lokschuppen ist geöffnet – als Ersatz für ausfallende Osterfahrten der MKO.
Am Wochenende öffnet der Lokschuppen für Interessierte seine Tore.
Norden Die beliebten Osterfahrten der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) können in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das teilt der Verein jetzt mit. Grund sind noch anstehende Restarbeiten, vor deren Erledigung der Fahrbetrieb nicht aufgenommen werden kann. Der geplante Saisonstart verschiebt sich damit auf den 1. Mai.
In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder allerhand verschiedene Arbeiten an den Fahrzeugen und der Strecke erledigt. Unter anderem wurden knapp 170 Meter Gleis im Bahnhof Dornum erneuert. Alte und stark abgängige Stahlschwellen wurden gegen Betonschwellen getauscht – in Eigenarbeit und mit nur geringem Kostenaufwand, wie der MKO-Vorsitzende Christian Walther sagt. „Wir haben durch das Engagement der Mitglieder einen mittleren fünfstelligen Betrag gespart.“
Was abschließend noch fehlt, ist das Stopfen des Schotters an dem Umfahrungsgleis. Dies soll morgen durch ein Oldenburger Eisenbahnbauunternehmen erfolgen, mit dem die MKO bereits bei vergangenen Gleisarbeiten kooperiert hat.
Parallel und nicht weniger aufwendig ist die laufende Instandhaltung der Fahrzeuge. So müssen Lok und Waggons regelmäßig überprüft werden. Auch hier stehen letzte Revisionsarbeiten aus. Zudem muss der leihweise zur Verfügung gestellte Halbgepäckwagen einen historisch passenden Anstrich in Bundesbahngrün bekommen. Dieser fuhr in der Adventszeit mit weihnachtlichen Motiven, gestaltet von Kindern und Jugendlichen aus dem Norderland. Der Abschluss dieser Lackierarbeiten ist witterungsabhängig und soll nach Ostern abgeschlossen sein.
Alternativangebot amOsterwochenende
Auch wenn die Osterfahrten ausfallen, ganz ohne Angebot steht die MKO am Wochenende nicht da. Sonntag und Montag öffnet das Eisenbahnmuseum im historischen Lokschuppen in Norden, Am Bahndamm 4, seine Tore. Interessierte sind eingeladen, einen Blick in das denkmalgeschützte Gebäude zu werfen, in dem sich heute die aktive Werkstatt der Museumseisenbahn befindet.
Ein angrenzender Museumsraum sowie das wiederaufgebaute Stellwerk Nm bieten zudem einen Einblick in vergangene Zeiten der Eisenbahn. Geöffnet ist das Museum an beiden Tagen von 10.30 bis 16.30 Uhr. Im Museumsbistro werden Getränke und kleine Snacks angeboten.
Der Eintritt in das Museum ist frei, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.mkoev.de.