Intratuin Ostmann will in Emden ein Gartencenter eröffnen

Von Stefan Bergmann

Intratuin Ostmann will in Emden ein Gartencenter eröffnen

Standort des neuen Gartencenters: Das DOC-Zentrum wird gestärkt.

Emden Das Visbeker Unternehmen Ostmann hat angekündigt, in Emden ein neues Gartencenter bauen zu wollen. Das teilte die Stadt am Freitag mit. Es soll an der Württemberger Straße direkt hinter dem DOC-Center entstehen.

Damit entwickelt das DOC-Center noch mehr Zentralität und Anreiz als Einkaufsziel für das westliche Ostfriesland. Bisher gibt es in Emden nur das Gartencenter „Wiesmoor Blumencenter“ an der Auricher Straße sowie mehrere kleinere Blumenläden.

Partner von Intratuin

„Wir möchten unseren Kunden in Emden ein grünes und besonders vielseitiges inspirierendes Einkaufserlebnis bieten. Dazu gehören an erster Stelle ein riesengroßes Angebot an Blumen und Pflanzen für drinnen und draußen, aber auch viele Trends und Ideen rund um Dekoration und Interieur für Haus und Garten“, wird Rainer Ostmann in einer städtischen Pressemitteilung zitiert.

Ostmann ist ein Familienbetrieb mit 200 Mitarbeitenden und betreibt bisher sieben Gartencenter. Seit 2019 - und das dürfte das Gartencenter für viele interessant machen - ist Ostmann Kooperationspartner des niederländischen Unternehmens Intratuin. Das nächste Geschäft dieser Kette liegt in Winschoten; an Wochenenden ist der Parkplatz dort voll von deutschen Autos.

Die Stadt Emden hat nun die Abstimmung des Vorhabens mit den Nachbargemeinden begonnen. Ein bereits erstelltes Gutachten zeige „keine Bedenken“.

Oberbürgermeister Tim Kruithoff: „Blumen Ostmann wäre eine riesige Bereicherung für das Einkaufserlebnis in unserer Seehafenstadt und wird auch positive Effekte auf die Innenstadt haben.“

Die Emder Innenstadt leidet seit Jahrzehnten darunter, dass große Gewerbeansiedlungen in den Randbereichen zugelassen wurden: DOC-Center, Harsweg oder auch das Westcenter.

Die formalen Voraussetzungen müssen durch die Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich geschaffen weden. Dies soll am 11. Mai geschehen.