Künstler Michael Guinand unterstützt Initiative für Klinik-Erhalt
Michael Guinand (sitzend) sowie Anke Lohmann und Knut Richter vom Aktionsbündnis vor den Gemälden.Foto: Daja Ecke
Norden Am Sonnabend soll die Transformation der Norder Ubbo-Emmius-Klinik in ein Regionales Gesundheitszentrum beginnen. Dieser Vorgang wird nach Ansicht des Aktionsbündnisses zum Erhalt des Krankenhauses entgegen aller Beteuerungen und vertraglichen Festlegungen durch die Kreispolitik gestartet. Den Wortbruch des Landrats und der Mehrheit der im Kreistag vertretenen Parteien betrachtet das Aktionsbündnis als politischen Skandal. Unterstützung dafür kommt jetzt vom Norder Künstler Michael Guinand.
Der Um- und Abbau der medizinischen Versorgung in Norden und die Konzentration der klinischen Ressourcen in Aurich began bereits mit Landrat Harm-Uwe Weber. In dessen Amtszeit wurde auch die Idee zum Bau einer Zentralklinik entwickelt. „Eine schwarze Zahlen schreibende optimale Verbundklinik mit Standorten in Aurich und Norden wurde politisch ausgebremst“, sagt Guinand. Dieser Umstand inspirierte den Künstler 2018 zu dem Porträt „Was bleibt?“: ein desinteressierter Landrat Weber mit Schwesternhaube im Sessel.
Doch mit der nächsten Kommunalwahl kam der parteilose Olaf Meinen, der für den Künstler den endgültigen Vollzug der Klinikpläne zu verantworten hat. Das Engagement des Aktionsbündnisses veranlassten Michael Guinand schließlich zum zweiten Porträt mit demselben Namen. Lächelnd und mit einem schwarzen Kreuz auf der Haube wirkt Meinen wie der Totengräber der UEK.
„Mit beiden Bildern benenne ich die beiden politisch Verantwortlichen für die mangelnde medizinische Versorgung in Norden.“ Gleichzeitig soll mit beiden Bildern im Hinblick auf die politische und juristische Auseinandersetzung mit dem Landkreis weitere finanzielle Unterstützung für das Aktionsbündnis erwirkt werden. Beide Bilder sollen dem Ostfriesischen Landesmuseum übergeben werden – unterstützt durch Spenden von möglichst vielen Spendern. Die Zielmarke des Künstlers sind mindestens 6000 Euro.
Spenden sind möglich auf das Konto des Aktionsbündnisses, IBAN DE37283615926308052400, Verwendungszweck „Schenkung OLM“.