Küste erwartet viele Gäste
Am Donnerstag beginnen in NRW die Sommerferien. Dann dürfte ein voller Strand zum gewohnten Bild in Norddeich, aber auch entlang der gesamten Nordseeküste werden. Foto: Ute Bruns
Nordseeküste Norddeutschlands Urlaubsorte an Nord- und Ostsee stehen in den Startlöchern für die Sommerferien. Die Buchungslage an der Küste von Niedersachsen ist gut bis sehr gut, wie aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden hervorgeht.
Allerdings hält der Trend zu kurzfristigeren Buchungen an. Auch Fernreisen werden nach der Pandemie wieder attraktiver. Besonders Kurzentschlossene haben daher gute Chancen, noch freie Unterkünfte zu finden. Sorgen bereitet Tourismusverbänden weiter der Mangel an Arbeitskräften. Urlaubsgäste müssen sich auf teils eingeschränkten Service und höhere Preise etwa bei Strandkörben und Fährtickets einstellen.
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnen am Donnerstag die Ferien. Niedersachsen und Bremen starten Anfang Juli. In Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein ist es Mitte Juli soweit.
„Es ist noch Luft nach oben“, sagte Lisa Zeiger von der Tourismus-Agentur Nordsee mit Blick auf die niedersächsische Nordseeküste. Die Auslastung von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sei zwar grundsätzlich gut, es sei aber auch zu spüren, dass nach den Einschränkungen in der Pandemie für viele auch Fernreisen interessanter würden. Ungebrochen sei dagegen die Nachfrage nach Camping-Urlaub am Wasser.
Der Mangel an Arbeitskräften macht vielen Betrieben zu schaffen – sowohl an der Küste als auch auf den Inseln. „Zurzeit haben die Ostfriesischen Inseln weniger ein Problem mit der Anzahl der Gäste als vielmehr mit der Anzahl der Gastgeber, die vor allem im Dienstleistungsbereich die Gästewünsche befriedigen“, sagte der Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, Göran Sell, kürzlich. Einzelne Restaurants und Hotels mussten deshalb schon Ruhetage einlegen. lni