Landkreis sollWohnungen bauen

Von Hauke Eilers-Buchta

Die Grünen im Landkreis sehen großen Bedarf für kommunalen Wohnungsbau und stellen einen Antrag für den Kreistag.

Landkreis soll
Wohnungen bauen

Im Landkreis Aurich soll kommunaler Wohnungsbau vorangebracht werden. (Symbolfoto)

Aurich Im Landkreis Aurich wird bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt. Dies bestätigt das kürzlich erstellte Wohnraumversorgungskonzept, das die Wohnsituation im Kreisgebiet analysiert (der KURIER berichtete) hat. Vor diesem Hintergrund fordern die Grünen im Kreistag nun konkrete Schritte zur Gründung einer interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft.

„Das Gutachten zeigt klar, dass Handlungsbedarf besteht“, betont Angelika Albers (Aurich), Mitglied der Grünen-Kreistagsfraktion im Sozialausschuss. Die Grünen hatten bereits mehrfach beantragt, eine solche Gesellschaft ins Leben zu rufen. Nun, da die Ergebnisse des Gutachtens vorliegen, sei der richtige Zeitpunkt gekommen, um gemeinsam mit den Kommunen nach Lösungen zu suchen.

Die Fraktionsvorsitzende Gila Altmann (Aurich) ergänzt, dass nicht nur Bürgergeldempfänger und Geflüchtete auf günstigen Wohnraum angewiesen seien, sondern ebenso Alleinerziehende, Geringverdiener und Rentner. Zudem benötigten die Kommunen Notunterkünfte für Menschen, die durch unvorhersehbare Ereignisse, wie einen Wohnungsbrand oder Eigenbedarfskündigungen, plötzlich obdachlos werden.

„Es gibt viele Menschen, die dringend eine bezahlbare Wohnung brauchen, und sie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, so Albers. Ein Blick in die Wohnungsanzeigen reiche aus, um den Mangel zu erkennen.

Die Grünen begrüßen die geplante Anschaffung von Wohnmodulen, die in der gemeinsamen Sitzung von Sozial- und Finanzausschuss beschlossen wurde. Diese könnten ein erster Schritt in Richtung einer interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft sein. Am 18. März bringen die Grünen im Kreistag einen Antrag ein, um Gespräche mit den Kommunen aufzunehmen und ein gemeinsames Konzept zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu entwickeln.