Leezdorf: Kutsche findet ein neues Zuhause
Kurz vor dem Mühlenfest in Leezdorf gibt es für den Heimatverein ein besonderes Geschenk.
Leezdorf Eine außergewöhnliche Bereicherung für das Heimatmuseum des Heimatvereins Leezdorf: Kurz vor dem anstehenden Mühlenfest erhielt der Verein eine großzügige „Spende“ in Form einer alten, prachtvollen Kutsche. Die genaue Herkunft und das Alter des historischen Gefährts sind zwar noch nicht vollständig bekannt, doch die ersten Mutmaßungen deuten darauf hin, dass die Kutsche um das Jahr 1900 gebaut wurde, da sie noch seitlich mit Petroleumlampen betrieben wird. Außerdem zeigen sich Spuren einer Restaurierung. Der Vorstand des Heimatvereins ist bereits eifrig auf Spurensuche, um weitere Informationen über die Geschichte und Bedeutung der Kutsche zu erlangen.
Der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Leezdorf, Gerke Hugen, äußerte seine Begeisterung über die großzügige Schenkung: „Wir sind überwältigt von diesem besonderen Geschenk und sehen es als eine wertvolle Ergänzung unserer Museumssammlung. Die Kutsche wird zweifellos viele Besucher des Heimatmuseums in Staunen versetzen.“
Während die Freude über den Kutschenzugang groß ist, laufen die Vorbereitungen für das diesjährige 35. Mühlenfest am 12. August auf Hochtouren. Das Fest ist eines der jährlichen Highlights des Heimatvereins und erfordert viel Engagement und Arbeit seitens des Vorstands und des Festausschusses. „Die Planungen für das Mühlenfest beanspruchen derzeit unsere volle Aufmerksamkeit, aber es ist uns eine Herzensangelegenheit, dieses traditionelle Fest zu organisieren und damit die Verbundenheit zur Geschichte und Kultur unserer Region zu pflegen“, betont Gerke Hugen.
Der Heimatverein Leezdorf ist jedoch nicht nur auf das Mühlenfest fokussiert, sondern organisiert auch regelmäßig andere kulturelle Veranstaltungen, wie Hochzeiten, in den historischen Räumlichkeiten. Erstmalig fand vor wenigen Tagen sogar eine Taufe statt.
Zudem wird im Backhus des Vereins nach traditioneller Art Brot gebacken. Noch hält die bevorstehende Getreideernte für das Mühlenfest die Mitglieder in Atem. Wetterabhängig gestaltet sich die Erntearbeit aktuell schwierig, da Trockenheit für ein erfolgreiches Ergebnis notwendig ist. Und hier wirkt der ständige Regen gerade negativ in die Planungen ein. „Bis zum Mühlenfest müssen wir unser eigens angesetztes Getreide geerntet haben“, so der 1. Vorsitzende mit Optimismus.
Ein weiteres Highlight steht ebenfalls schon in den Startlöchern: Das Porsche-Traktoren-Treffen am 9. September, für das die Planungen bereits auf Hochtouren laufen. Karl-Heinz Meyer, Schriftführer des Vereins, fasst die vielseitigen Aktivitäten des Heimatvereins Leezdorf zusammen: „Langeweile ist bei uns ein Fremdwort. Es gibt immer so viel zu tun, und wir sind stolz darauf, das kulturelle Erbe unserer Region lebendig zu halten und mit unseren Veranstaltungen und Ausstellungen die Bevölkerung zu begeistern.“
Interessierte können die alte Kutsche und weitere spannende Exponate im Heimatmuseum des Heimatvereins Leezdorf besichtigen. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins findet man auf der offiziellen Website www.heimatverein-leezdorf.de oder auf der Facebook-Seite des Heimatvereins.