Lias Thiele präsentiert sich in Topform
Gefühlvolles Händchen. Lias Thiele vom Süderneulander SV überzeugte beim B-Ranglistenturnier in Hannover mit ausgezeichneten Leistungen und erspielte einen Sieg und eine Niederlage.
Lias Thiele, Badmintontalent des Süderneuander SV, hat sich zum Abschluss der Turniersaison auch vom Lospech nicht aus der Erfolgsspur bringen lassen. Beim hochkarätig besetzten B-Ranglistenturnier, einer Veranstaltung der zweithöchsten Kategorie, gab er sich der Nummer 25 der deutschen Rangliste nach großem Kampf nur knapp geschlagen, um sein zweites Duell zu gewinnen. In der Endabrechnung belegte er damit den neunten Rang.
Die Gegner reisten aus dem gesamten norddeutschen Raum sowie Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an. Darunter befanden sich zahlreiche Kaderathleten aus den verschiedenen Badminton-Hochburgen. Die Halle bot insgesamt 16 Spielfelder und war optimal klimatisiert. Die Gastgeber sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Im Gegensatz zu den vorherigen Turnieren trat Lias Thiele in der Landeshauptstadt als Mitglied des Teams Niedersachsen an. Der Landestrainer war auch vor Ort, um seine Spieler zu begutachten beziehungsweise zu begleiten.
Obwohl der Süderneulander in dieser Saison mehrere verletzungsbedingte Rückschläge verkraften musste, war es ihm gelungen, sich für das 16er-Feld zu qualifizieren. Da er aber nicht gesetzt war, stand fest, dass zum Auftakt gleich ein starker Kontrahent aus der Gruppe der Gesetzten warten würde. Mit dem an Nummer eins platzierten Hamburger Felix Wohler, der in Deutschland an Position 25 steht, erwischte Lias Thiele allerdings die schwierigste aller möglichen Aufgaben. Doch Thiele, der in der Nachwuchs-Rangliste des Deutschen Badminton-Verbandes auf Platz 60 notiert ist, ging die Aufgabe selbstbewusst an. Er zeigte sich extrem variabel in seinem Spiel und es gelang ihm immer wieder, den Favoriten unter Druck zu setzen und zu leichten Fehlern zu zwingen. Vor allem am Netz war der Süderneulander unglaublich stark und konnte zumeist seine Crossbälle als Punkt durchbringen. Die Trainer waren positiv überrascht vom Auftritt des SSV-Asses. Satz eins ging dementsprechend mit 21:17 an den Ostfriesen.
Felix Wohler steigerte sich aber. Kleine Ungenauigkeiten in Thieles Spiel nutzte er gnadenlos aus und glich mit 21:18 aus. Der Süderneulander wurde für den entscheidenden dritten Satz präpariert, der ebenfalls vollkommen ausgeglichen verlief. Über 10:11 und 15:16 ging es in die „Crunchtime“. Lias Thiele spielte volles Risiko bei seinen Netzbällen, verzockte sich jedoch, weil die guten Crossbälle den Weg ins Ziel nicht fanden. Mit 21:18 machte Wohler den Sieg perfekt.
Dem Turniermodus entsprechend stand für Lias Thiele nur noch ein weiteres Match auf dem Plan. Gegen die Nummer acht aus Berlin wollte er nochmals beweisen, dass er zu Recht im Feld stand. Der Gegner aus der Hauptstadt zeigte sich sehr fintenorientiert und ließ den Süderneulander anfangs mehrmals ins Leere laufen. Satz eins musste Thiele mit 12:21 abgeben, um sich dann besser auf den Kontrahenten einzustellen. Er fand immer die richtigen Lösungen und stellte mit 21:15 den Gleichstand her. Damit war er richtig im Spiel und kämpfte den Berliner 21:19 nieder.
Nach den beiden starken und überzeugenden Auftritten war man sich im SSV-Lager einig, dass mit einer besseren Auslosung deutlich mehr möglich gewesen wäre. Spielerisch bewegt sich Lias Thiele inzwischen auf Augenhöhe mit Gegnern, die teilweise fünf Trainingseinheiten pro Woche absolvieren.