Mann nach Sturz per Drehleiter gerettet – Feuerwehr Norden im Doppel-Einsatz

Von Keno Klaassen

Die Feuerwehr hatte Schwierigkeiten, in die Straße des medizinischen Notfalls zu gelangen.

Norden Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste am Dienstag gleich zweimal ausrücken – einmal zur Menschenrettung nach einem schweren Sturz und einmal wegen einer technischen Störung in einer Bäckerei.

Schwerer Sturz im Dachgeschoss – Feuerwehr rettet mit Drehleiter

Im Norder Stadtteil Süderneuland II kam es am Dienstagmorgen zu einem medizinischen Notfall: Ein Mann stürzte im Dachgeschoss seiner Doppelhaushälfte und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Rettungsdienst war schnell vor Ort, konnte den Patienten jedoch nicht durch das enge Treppenhaus transportieren.

Die Feuerwehr Norden wurde zur Unterstützung gerufen und setzte ihre Drehleiter sowie mehrere Helfer ein. Der Patient wurde schonend in einer Spezialtrage im Korb der Drehleiter zu Boden gebracht.

Allerdings hatte die Feuerwehr mit erschwerten Anfahrtsbedingungen zu kämpfen: und zu große Bäume in der engen Siedlung behinderten die Zufahrt der Einsatzfahrzeuge, insbesondere der empfindlichen Drehleiter. Die Feuerwehr appelliert daher eindringlich an Grundstückseigentümer, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden, um Rettungskräfte nicht zu behindern.

Stadt erinnert an Rückschnitt von Hecken und Sträuchern

Aus aktuellem Anlass weist ebenfalls Stadtverwaltung Norden darauf hin, dass viele Geh- und Radwege derzeit durch überhängende Hecken, Sträucher und Bäume stark eingeengt sind. Fußgängerinnen, Radfahrer und insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen wie Senioren mit Rollatoren, Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrende sind dadurch gezwungen, auf die Fahrbahn auszuweichen – mit teils gefährlichen Folgen.

Zwar sind in der Brut- und Nistzeit vom 1. März bis 30. September keine umfangreichen Rodungen oder starke Rückschnitte erlaubt (gemäß Bundesnaturschutzgesetz), um die Tierwelt zu schützen. Dennoch gilt: Pflege- und Rückschnittmaßnahmen, die der Verkehrssicherung dienen – etwa an Gehwegen und Straßen – sind ausdrücklich das ganze Jahr über zulässig und sogar notwendig.

Die Stadt Norden bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, in den kommenden Tagen einen prüfenden Blick auf das eigene Grundstück zu werfen: Was darf und muss zurückgeschnitten werden – und was sollte zum Schutz der Natur stehen bleiben? Jeder Rückschnitt, der den öffentlichen Raum sichert, trägt zur Sicherheit und Rücksichtnahme im Alltag bei.

Brandalarm in Bäckerei durch heißgelaufenen Kompressor

In der Nacht zu Dienstag wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz nach Norddeich gerufen. Um 0.38 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage einer Bäckerei aus. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute zusammen mit der Nachtschicht der Bäckerei einen leichten Dunst in einem Technikraum fest.

Mit Atemschutzgeräten und einer Wärmebildkamera rückten die Einsatzkräfte vor und fanden die Ursache: Ein Druckluftkompressor war am Zylinderkopf stark überhitzt und verlor Öl. Die Feuerwehr nahm das Gerät außer Betrieb und überwachte es, bis es vollständig abgekühlt war. Ein größerer Schaden konnte somit verhindert werden.